• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Was zum Geier ist ein Stresstest?

11. Mai 2011 By M.M.

Es gibt Begriffe, die schleichen sich in unseren Alltag ein, ohne dass da eine Abstimmung oder wenigstens eine Debatte stattgefunden hat.

Und plötzlich braucht man den Begriff bei allem und jedem: bei Banken, Währungen, Atomkraftwerke, Osterhasen, Ehen.

Und weil es sich um ein universal anwendbares Modewort handelt, weiss niemand so genau, was das neue Wort eigentlich bedeutet.

Stresstest ist so ein Wort. Es hätte das Zeugs zum politischen Unwort des Jahres.

Stresstest kommt ziemlich bedeutungsschwanger daher,verspricht Seriosität und Ernsthaftigkeit und impliziert die Behauptung, uns vor der Ungewissheit zu erlösen.

Stresstest ist also ein Mix aus Glauben, Messen und warmer Luft.

Möglich, dass ich einfach zu blöd für “Stresstest” bin.

Deshalb die Frage ans geneigte Publikum:

Was bedeutet Stresstest?

View Results

Loading ... Loading ...

Kategorie: Politik Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. rumpelstilz2 meint

    12. Mai 2011 um 08:41

    Eientlich sollten wir uns doch an den SUBOPTIMALEN WORTHÜLSEN erfreuen.So sehne ich mich auf den BAHNBRECHENDEN Satz des Alain Sutter der Schweizer Politik -Michael Hermann- ,der irgendwann mal den BEDEUTUNGSSCHWANGEREN Satz aussprechen wird :”An den eidgenössischen Wahlen im Oktober wird es Sieger und Verlierer geben”

  2. rumpelstilz2 meint

    12. Mai 2011 um 08:26

    wir sollten jetzt da bitte mal eine AUSLEGEORDNUNG machen und NÄGEL MIT KÖPFEN einschlagen und das ganze LÖSUNGSORIENTIERT und NACHHALTIG(Bäumle-Deutsch) angehen.Ich fordere sofortige Aenderung des Unwortes in Schrott-Test

  3. M.H. meint

    11. Mai 2011 um 17:02

    Lieber Manfred

    Zuerst das wissenschaftliche Zitat:

    “Unter Stresstests wird die Gesamtheit aller Analysemethoden verstanden, die von den Verfahren der Risikoquantifikation in normalen Marktsituationen abweichen und zur Identifikation von Verlustpotenzialen Extremsituationen dienen. Stresstests bieten einen umfangreichen Gestaltungsspielraum. Im Rahmen von univariaten Stresstests kann der Einfluss einzelner Modellparameter, wie beispielsweise der Ausfallwahrscheinlichkeiten oder Zinsen, auf das Verlustpotenzial untersucht werden. Multivariate Stresstests, umfassen die Veränderungen mehrerer Modellparameter und ermöglichen so eine bessere Abbildung der Realität. Da multivariate Stresstests auch Korrelationen unter den Modellparametern berücksichtigen sollen, ist ihre Konzeption sehr komplex und erfordert ein hohes Maß an quantitativem Verständnis. Im Rahmen dieser Diplomarbeit sollen Stresstests für das Portfolio der Investitionsbank Berlin (IBB) entwickelt werden.”

    (Quelle: http://www.math.tu-berlin.de/~ehrhardt/stresstest.html

    Weil das etwas kompliziert ist (und ich ein Journalist bin) noch die Übersetzung:
    Ein Stresstest schaut, wie sich A entwickelt, wenn sich an B etwas verändert. Oder: Um wie viel dürfen Schrottpapiere an Wert verlieren, damit die UBS nicht gerettet werden muss.

    Ist doch ganz einfach, oder?
    🙂

    PS: Ich geb dir recht: Das Wort wird inzwischen fast so oft verwendet wie “nachhaltig” (in der Wirtschaft), “liberal” (in der Politik) oder “immer mehr” (in den Medien).

  4. Markus Saurer meint

    11. Mai 2011 um 15:24

    Ahhh… vielen Dank … dieser Beitrag ist gut. Seit Monaten ärgere ich mich über “Stresstests”.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Baresi bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • Michael Przewrocki bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • Niggi Ullrich bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • P.Merkle bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Rampass bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Arlesheimreloadedfan bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Thierry Burckhardt bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Franz Bloch bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • M.M. bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Roland Stark bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • M.M. bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Roland Stark bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • gotte bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Roland Stark bei 100 Tage neue Basler Regierung – Veränderungen wie nie zuvor
  • Sissachr bei Eigentlich müssten wir mal ernsthaft über den Sinn der direkten Demokratie reden
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Das Recht des Bürgers auf die Terrasse Früher war es das Rütli, d https://t.co/lQhQ4fA6BX
    vor 6 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch