• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Was, wenn Wessels doch recht hat?

3. Oktober 2017 By M.M.

So, das mit dem Margarethenstich ist gegessen. Der Ball liegt nun in der Basler Hälfte des Spielfelds.

Basta-Grossrat Beat Leuthard versucht die Basler in die Offensive zu drängen:

Die Basler Regierung soll eine neue Tramverbindung namens «Margarethenbogen» prüfen, schlägt Leuthard in einer Motion vor.

Und der künftige Kantons- und Stadtentwickler von Basel, Lukas Ott, stellt fest:

So kommen wir nicht weiter, denn gemeinsam blockieren wir einander. Die beiden Kantone können es viel zu oft nicht miteinander.

Recht hat er.

Zum Schluss: Nein, ich gebe nicht viel auf diese Click-Umfragen auf bazonline.

Ausser sie schmeicheln mir.

46 Prozent sagen demnach Ja zu einem baslerischen Alleingang am Margarethenstich. Ich hätte weit weniger erwartet.

Morgen befasse ich mich in der BaZ mit dem Auto in der Innenstadt. Da wurde eben eine These über Bord geworfen: Nicht das Auto sondern das Tram ist entscheidend für den Umsatz der Restaurants und Läden in der Innenstadt.

Auszug:

Würde man das Ergebnis dieses drei Wochen dauernden Echtzeitexperiments ohne Autoscheuklappen akzeptieren, dann käme man zum Schluss: Das Auto ist in der Stadt ein Auslaufmodell. Und in Klammer, weil man so etwas in dieser Stadt nicht mal leise denken darf: Vielleicht liegt der Wessels doch nicht so falsch mit seiner Verkehrspolitik.

Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Stadt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Meury Christoph meint

    3. Oktober 2017 um 13:20

    Recht hat ER! Aber auch ohne die „Testphase“ mit den gefühlten hundert Baustellen müsste es dem letzten Autofetischisten längstens klar sein, dass es viel bequemer ist mit dem ÖV, dem Velo, Roller oder E-Bike in die Stadt zu fahren. In jedem Fall ist es stressfreier. Bedeutend stressfreier. Aber wem sag ich’s? Einer eingefleischten AutofahrerIn ist mit vernünftigen Argumenten nicht beizukommen. Daher gilt weiterhin auch für die Agglo-BewohnerInnen: Freie Fahrt, für freie BürgerInnen.
    (Die Autofahrer-Spezies ist ein Auslaufmodell. Es droht ihr das gleiche Schicksal, wie den RaucherInnen).

    Apropos Margarethenstich: Ich würde die Preise im Parkhaus an der Heuwaage ab sofort verdoppeln und für SUV’s sogar verdreifachen. Nur über’s Portemonnaie setzt das Denken ein.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Rampass bei Das Ende des Autobesitzes
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Ein Hoch dem Brexit, dem grossen Vorbild der unabhängigen, freien, selbstbestimmten, aufrechten und souveränen Schw… https://t.co/nPuQYTjumo
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch