• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Was Oskar Kämpfer von Elisabeth Augsburger unterscheidet

21. August 2018 By M.M.

Es ist schon eine ziemliche Zumutung, was im Liestaler Politbiotop so geboten wird.

Da gibt es zum Beispiel diese Frau Augstburger von der Schrumpfpartei EVP, die damit koketiert, ins Regierungsratsrennen einzustgeigen zu wollen, obwohl sie sich nicht sicher ist, ob sie sich das Amt überhaupt zutraut.

Da kann man ihr nur zurufen: Vertrauen sie auf ihr Bauchgefühl, lassen Sie es bleiben, mit 57 sind Sie eh zu alt fürs Regierungsamt.

Morgen befasse ich mich in der BaZ mit dem bürgerlichen Wahlkampf. Dort hat sich erstaunliches abgespielt: Oskar Kämpfer hat sich bei den Regierungsratswahlen in einem Handstreich den Lead unter den Nagel gerissen und es seinen Co-PräsidentInnen aus FDP und CVP überlassen, deren Parteipräsidenten aussen vor zu lassen.

Während die anderen sich darin gefielen, ihre Bedenken wälzen, schuf Kämpfer Tatsachen. Er hat sich den Wahlkampf der Bürgerlichen in drei Schritten unter den Nagel gerissen: Schritt 1: de Courten ins Gespräch bringen und abwarten; Schritt 2: de Courten offiziell nominieren; letzter Schritt: sich selbst als Wahlkampfleiter an die Spitze des Regierungsratskomitees setzen.

Kategorie: Politik Stichworte: #wahlenBL19, Baselland, Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    21. August 2018 um 22:11

    Evtl. von MM gelernt: ganz ohne Wettbewerb

  2. Michael Przewrocki meint

    21. August 2018 um 22:08

    Da entgleiten einem schnell die Buchstaben:
    einzustgeigen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch