• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Warum macht es die #NSA nicht wie #Facebook: Überwachung per Zustimmung?

27. Dezember 2013 By M.M.

20131227-095526.jpg
Die NSA-Ausspähung wirft ja im Ausland höhere Wellen als bei uns in der Schweiz. Möglich, dass die Leute denken, schlimmer als Banken-CDs nach Deutschland kann der Rest aller Daten in die USA auch nicht sein.

Möglich auch, dass die Leute hierzulande zuviel “Big Brother” geschaut und das Eindringen Unbekannter in die Privatssphäre von Unbekannten als Teil der nicht mehr endenden Unterhaltungsmaschinerie betrachten (“Wir amüsieren uns zu Tode”).

Wobei: vielleicht wird demnächst mal ein wirklich cleverer Journalist, also einer, der nicht bei der Tageswoche arbeitet, herausfinden, dass die Endemol-Reality-Show von der NSA gesponsert worden war, um das weltweite Fernsehvolk daran zu gewöhnen, überwacht zu werden.

Auf alle Fälle ist Big Brother eine geniale Vorbereitung der Dummen auf Facebook.

Dieses sogenannte “soziale Netzwerk” hat mal wieder die Regeln geändert. Die wollen jetzt soviel mit Zustimmung dürfen, wie die NSA und andere Überwachungsdienste nicht mehr ganz so heimlich 24/7 tun.

Doch keine Angst um Facebook: All die Bescheuerten, die sich dort noch tummeln, werden auch die neuen Reglen akzeptieren.

Denn sie wissen, tun sie’s nicht, werden sie aus dem Paradies vertrieben und müssen den Rest ihres Lebens ohne Freunde, seelisch verkümmert, in Sinnlosigkeit dahinvegetieren.

Bis sie sterben!

20131227-090351.jpg

Was mich auf die Idee bringt: Die NSA könnte doch den Herrn Snowden austricksen.

Sie macht es wie Facebook und holt sich kurzerhand die Zustimmung zur Überwachung bei den Smartphone-Besitzern per Fingerdruck. Via eine NSA-App.

Wetten, dass Millionen aus Sichterheitsüberlegungen und Terrorangst der Totalüberwachung zustimmen würden?

Kategorie: Unterhaltung Stichworte: Unterhaltung

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • U. Haller bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @feusl Er meint damit sein persönlichen Risiko als Politiker.
    vor 4 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch