• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Warum können eigentlich nur die Bündner über Olympia 2022 abstimmen?

11. September 2012 By M.M.

Also nur mal als Frage in die Runde geworfen: Warum können eigentlich nur die Bündner darüber abstimmen, ob die Olympischen Winterspiele 2022 in „unseren“ Bergen stattfinden sollen?

Ich meine, der Bund, also wir alle, müssen eine Defizitgarantie von 1 Mia. Franken leisten, sonst wird das von vorneherein nichts werden. Und anschliessend können wir  noch über Jahre hinweg via Finanzausgleich den Bündner Finanzmüll wegräumen.

Geradezu niedlich ist die Vorstellung der Bündner Regierung von den „kleinen Spielen ohne Grossstadt“. Spiele also, in ihrer Bergecke, weit weg vom Rest des Landes. Das mag ja, von New York aus gesehen, für Salt Lake City zugetroffen haben. Aber für’s Bündnerland, dem Berggebiet gleich hinter Zürich?

PS: Das Einzige, was ich von den Paraolympics mitbekommen habe – wer schaut sich das eigentlich an? – , ist, dass sich Rollstuhlfahrer mit Reissnägeln dopen.

PS2: Gestern geruhsam, d.h. lesend und zwischendurch mal eine Länge schwimmend, die Arlesheimer Badesaison beendet. Nicht vergessen, lieber Gemeinderat, nächstes Jahr wollen wir wieder WiFi im Bädli! Ihr müsst ja nicht mal einen Entscheid revidieren.  Ihr wisst schon, so ganz unter uns.

Kategorie: Einsichten Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. las artes meint

    12. September 2012 um 01:30

    Ich hatte diese Diskussionen auch schon mit einem höheren Funktionär der Bündner Patentjagd und die Antwort bekommen: Wir haben noch die einzige richtige Jagd in der Schweiz und die wollen wir uns nicht verderben lassen. Wir brauchen euch nicht. Meine kleine Stichelei, dass sie ohne „St.Galler“ Steinböcke nicht mal ihr Wappentier hätten wurde darauf nicht besonders gern gehört Mit Bündner Jagdgästen wars auf jeden Fall immer gemütlich und eigentlich alle hätten gern eine Gegeneinladung ausgesprochen!

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @MatieuKlee @NinaGygax Guter Abgang. Von dir und Weber. 😎
    vor 11 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch