• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

#wahlenCH15: Wer gewinnt in Baselland – eine Zahlenspielerei

24. August 2015 By M.M.

Der Luzerner Grünliberale Philipp Bachmann hat ein interessantes Wahlprognose-Tool programmiert, mit dem man sein Wunschergebnis für die Nationalratswahlen selbst basteln kann.

Selbstverständlich ist das derzeit noch handglenkmalpi. Aber es ist zumindest eine nette Spielerei mit weniger Unbekannten.

Ich habe mal zwei Varianten durchgespielt.

Die erste zeigt, was passiert, wenn die Parteien jetzt im Oktober das selbe Ergebnis erzielen würden, wie bei den Landratswahlen im Februar dieses Jahres.

Die Grünen hätten ihren Sitz auf sicher.

Bildschirmfoto 2015-08-24 um 17.36.13

Wenn wir jetzt hingehen und die feuchten Träume der SVP von 30 Prozent aufnehmen – kaum zu erreichen, fehlt ihr doch das Zugpferd Baader  – doch sei’s drum: Die SVP legt also gegenüber den Landratswahlen um 3.3 Prozent zu, die Trendpartei FDP um mögliche 0.7 Prozent, während die Grünen um vier Prozent abstürzen, dann liegt die FDP näher an einem zweiten Sitz als die SVP an einem dritten.

Stagniert hingegen die SVP und die FDP legt leicht zu, dann liegt für die FDP der zweite Sitz in Reichweite.

Die beiden Sitze der SP wären nur mit einem Totalabsturz von mehreren Prozentpunkten gefährdet und der eine der CVP auch.

Wer mit diesem Ergebnis überhaupt nicht einverstanden ist, soll so lange selbst an den Prozentzahlen drehen, bis ihm oder ihr das Ergebnis in den Kram passt.

 

Bildschirmfoto 2015-08-24 um 18.02.25

 

Kategorie: Politik Stichworte: #wahlenCH15

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Grummel meint

    24. August 2015 um 20:47

    «Drehen» und «Wenden»: Das nennt man «Listenverbindung».

    Keine Ahnung, was dem Gesetzgeber einfiel, als er diese «Volksverarschung» einführte.

    Herrn Lehmann aus Basel (ja, der mit dem «Hallo, Herr Kaiser-Effekt) kann ich die Mitschuld diesmal nicht geben: Der hat damals erst Handball und noch keine Politik gespielt.

    Das gilt auch für Herrn Buser von «ob der Hülfte»: Der hat für seinen Götti Krawatten gemalt.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel Okay, das ist eine von dutzenden von möglichen Antworten. Also nicht DIE Antwort 😎
    vor 26 Minuten

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch