So rein theoretisch kann ich der Argumentation von Herrn Haller folgen: Die SVP gehört aufgrund ihrer Stärke durchaus in die Baselbieter Regierung.
Weil unser System mal so ist, wie es ist.
Allerdings lautet die Frage zunächst einmal anders, nämlich mit WEM die SVP in der Regierung vertreten sein will.
Schaut man sich das Smartvote-Profil der Kandidatin an, dann findet vom bisherigen Vertreter zur neuen Kandidatin ein ziemlicher Wertesprung statt.
Weshalb man denn durchaus zum Schluss gelangen kann, dass man DIESE Kandidatin nicht in der Regierung haben will.
SVP-Anspruch hin oder her. (Ich meine, klar bin ich für den SP-Anspruch auf einen Regierungssitz, aber ich will Ronja Jansen sicher nicht in der Regierung.)
Weil es tatsächlich so ist: „….was die Malermeisterin anbelangt, da werden sich noch einige die Augen reiben, was sie alles in Bewegung setzen wird.“
Beim Umweltschutz, bei Europathemen, bei Grundsatzfragen zur liberalen Gesellschaft.
Doch die bürgerliche Schulterschlussherrlichkeit könnte schon diese Woche ein Ende haben.
Nicht heute Abend bei der SVP oder am Donnerstag bei der FDP, die die Kandidatin mit stehendem Applaus durchklatschen werden.
Nein, interessant wird der Mittwoch, wenn die Mitte nominiert und tatsächlich zum Schluss gelangt, nicht nur die drei Bürgerlichen, sondern auch die Kandidatur der GLP zu unterstützen.
PS: Was Frau Schenker anbelangt, so warten wir mal ab, was der Vorstand des Arbeitgeberverbands mit den Vertretern von Lonza, Oettinger, Novartis, BASF, Credit Suisse, UBS, Syngenta usw. zur „offenen Aussenpolitik“ der Kandidatin sagt.
Zum Vergleich noch das Profil von Herrn de Courten, der 2019 nicht in die Regierung gewählt worden war:
angrymonk meint
jemandem das Rückgrat brechen (umgangssprachlich: 1. auf jemanden in einer Weise Druck ausüben, dass er seinen eigenen Willen aufgibt und sich unterwirft; jemandem die Widerstandskraft nehmen. 2. jemanden ruinieren.)
Henry Berger meint
Das Hauptproblem ist das „Durchwinken“ von Frau Sollberger durch die FDP
Wieso fusionieren SVP und FDB im Kanton Basel-Landschaft nicht gleich? Das würde immerhin eine Parteiversammlung einsparen…