• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Von Dürr bis Acker­mann

5. April 2017 By M.M.

Man gibt ei­ner neu­en Re­gie­rung 100 Ta­ge Zeit, sich ein­zu­rich­ten. Doch weil bis zur Halb­zeit po­li­tisch nicht viel ge­leis­tet wur­de, muss man fast be­sorgt nach­fra­gen: Ist je­mand zu Hau­se?

Im Ge­gen­satz zur Po­li­tik ha­ben die Kri­mi­nel­len im letz­ten Jahr gan­ze Ar­beit ge­leis­tet – Ge­walt und Ve­lo­dieb­stäh­le ver­un­si­chern. Und was meint der wie­der­ge­wähl­te Si­cher­heits­mi­nis­ter Dürr? Un­­er­freu­lich, gab es lei­der schon im­mer, wird bes­ser, wenn die Re­gie­rung die Prio­ri­tä­ten zur Po­li­zei­ar­beit be­schliesst, und so wei­ter und so fort.

Ba­sel hat die höchs­te Po­li­zei­dich­te der Schweiz.

Good News gab es für Eva Her­zog, Beiname «die Glück­li­che». Es wur­den mehr Steu­ern be­zahlt als (tak­tisch) be­rech­net.

Die Land­schäft­ler kön­nen es kaum fas­sen: ei­ne hal­be Mil­li­ar­de mehr ein­ge­nom­men als ver­an­schlagt? Da braut sich et­was zu­sam­men.

Beim Uni­ver­trag kippt die Stim­mung.

Selbst wenn Ba­sel­land 20 oder gar 40 Mil­lio­nen we­ni­ger be­zah­len müss­te, könn­te ein neu­er Uni­ver­trag vor dem Volk an den Fi­nan­zen schei­tern. Die Bas­ler Re­gie­rung muss die Unifra­ge von der Fi­nanz­fra­ge ent­flech­ten. Wie?

Mit ei­nem mit Über­schüs­sen fi­nan­zier­ten Re­gio­fonds für ge­mein­sa­me Auf­ga­ben.

Herr Brut­schin hat sich mit ei­nem Ein­griff in die Markt­wirt­schaft bei der al­ten Post zu Wort ge­mel­det: Er ist stolz dar­auf, dass sie bis 2018 mit ge­kürz­ten Öff­nungs­zei­ten in Be­trieb bleibt.

Er soll­te bes­ser ins nächs­te Flug­zeug von Ea­sy­Jet stei­gen und dem Un­ter­neh­men den Eu­roAir­port als neue Eu­ro­pa­zen­tra­le schmack­haft ma­chen.

Bis März 2018 müs­sen die raus aus Lon­don. Sonst ver­lie­ren sie den Eu­ro­pa­ver­kehr.

Gut, viel­leicht gings bei der al­ten Post dar­um, sie als Platz­hal­ter für den Markt­platz­bahn­hof der Herz­stück­li­nie frei zu hal­ten.

Von der nur ei­nes als ge­si­chert gilt: Herr Wes­sels wird beim Spa­ten­stich nicht mehr im Amt sein.

Auf Fa­ce­book ver­öf­fent­licht der fro­he Bau­mi­nis­ter zum Frau­en­tag ein Sel­fie mit ei­nem Pus­sy­hat (Pink) und reis­te da­nach auf den Gur­ten zur Ver­an­stal­tung der ­li­be­ra­len SP-Pro­mi­nenz. Was will er uns da­mit mit­tei­len?

Pus­sy­hat für das lin­ke La­ger, li­be­ra­les Po­si­ti­ons­pa­pier für den rech­ten Flü­gel?

Herr Cra­mer hat­te sei­nen ers­ten Auf­tritt vor 2000 Leh­rern und ge­stand ein, dass er ei­gent­lich von nichts ei­ne Ah­nung hat. Das wird sich in den nächs­ten 50 Ta­gen wohl än­dern.

Kol­le­ge En­gel­ber­ger be­wegt sich eben­falls in ei­ner stei­len Lern­kur­ve.

Er muss bei der Spi­tal­fu­si­on jetzt das tun, was Po­li­ti­ker has­sen wie die Pest: Er­geb­nis­se lie­fern.

Ge­mä­ss Pres­se­bil­dern hat Frau Acker­mann im Prä­si­di­al­de­par­te­ment ih­re Ar­beit auf­ge­nom­men.

Herr Bah­nerth wür­de den Prä­si­di­ums­wech­sel wohl so auf den Punkt brin­gen: Kra­wat­te durch Schal er­setzt.

Zu den Pro­ble­men mit den zer­strit­te­nen tür­ki­schen Frak­tio­nen, Spio­na­ge in den Mo­scheen und Grau­en Wöl­fen hört man von der Re­gie­rungs­prä­si­den­tin kein Wort. Sie lässt ih­re PR-Ab­tei­lung die Pro­ble­me ver­we­deln.

Die Nach­fol­ge­fra­ge des Stadt­ent­wick­lers ist viel wich­ti­ger.

Es wird vor­zugs­wei­se je­mand mit ei­nem Un­iab­schluss in so­zi­al­wis­sen­schaft­li­cher Stu­di­en­rich­tung ge­sucht. Al­so je­mand Net­tes oh­ne Quer­den­ke­ri­de­en.

Da­zu passt die Ent­ge­gen­nah­me ei­ner (be­stell­ten?) Mo­ti­on für «ei­ne An­lauf­stel­le für die Gleich­stel­lung von Men­schen un­ab­hän­gig ih­rer se­xu­el­len Ori­en­tie­rung».

Frau Acker­mann soll­te einen Blick in die Ver­fas­sung wer­fen.

Sie stellt al­le Men­schen vor dem Ge­setz gleich und ver­bie­tet die Dis­kri­mi­nie­rung auf­grund der se­xu­el­len Ori­en­tie­rung aus­drück­lich.

Ka­pi­sche?

Zuerst erschienen in der Basler Zeitung vom 5. April 2017

Kategorie: BaZ-Kolumne Stichworte: Basel-Stadt, BaZ-Kolumne, Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hans meint

    5. April 2017 um 21:36

    Ich bevorzuge den deutschen Begriff Muschihut.

  2. Roland Stark meint

    5. April 2017 um 16:28

    Nicht jeder Bildungsdirektor oder jede Bildungsdirektorin bringt soviel Demut und Selbsterkenntnis auf wie Conradin Cramer und auch die Lernkurve verläuft nicht bei allen so steil aufwärts. Häufig stagniert sie oder wählt den Sinkflug.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Rampass bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Michael Przewrocki bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Baresi bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Margareta Bringold bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Reto Basilicata bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Firedome bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Was ich gelesen habe und was nicht Was ich kürzlich gelesen h https://t.co/H0mf7pvjQA
    vor 1 Tag

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch