• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Unerfahrene Briten

4. Januar 2017 By M.M.

Am Regent’s Canal – dem werden wir im März, wenn es etwas wärmer ist, mal entlang wandern. Auf den Schiffen wird gewohnt. Man darf sieben Tage andocken und muss dann wieder weiterfahren.
Im Vorbeigehen hören wir eine aufgebrachte Frau, die sich bei einer Schiffbewohnerin beschwert, weil die ihren Ofen mit Holz heizt. „Ich kann meine Fenster wegen dem Rauch nicht öffnen. Es ist verboten mit Holz zu heizen, Sie wissen das.“

Der Unterschied zwischen der Schweiz und Grossbritannien ist der, dass in der Schweiz nach einer Abstimmung, die verbindlich ist – im Prinzip – man schaut, wie man das, was die Stimmbürger beschlossen haben, möglichst ohne Schaden umsetzt.

Schliesslich zeigt die jahrzehntelange Erfahrung mit Abstimmungsergebnissen, was das Volk meint, wenn es zu etwas Ja sagt: Es geht um die allgemeine Richtung.

In Grossbritannien ist es hingegen so, dass das Volk in einer Konsultativabstimmung Ja sagt und die Politiker meinen, sie müssten das dann stur umsetzen.

Den Briten fehlt die Erfahrung mit Volksabstimmungen, die ja hier Volksmeinungsbefragungen sind.

Insofern muss ich sagen, dass es mir ziemlich stinken würde, wäre ich Engländer und müsste mich nun die nächsten  Jahre ernsthaft, weil betroffen, mit Brexit und seinen Folgen auseinandersetzen.

Ohne die Möglichkeit, ausser mit dem Wahlzettel, mich einzumischen.

Wobei, viele Brexiter werden das Ende der Verhandlungen wohl gar nicht erleben, weil sie vorher wegsterben.

Ein Journalist hat kürzlich berechnet, dass es im Jahr 2022 mehr Remain-Menschen geben wird als Brexitiers.

Kategorie: London Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Przewrocki Michael meint

    4. Januar 2017 um 22:18

    Irgendwie gefällt mir die analoge Schwarz-weiss-Fotografie besser obwohl Globetrotter from Arlesheim schon Most-wonderfulle zustande gebracht hat.

    • M.M. meint

      5. Januar 2017 um 08:59

      Die digitalen Kameras sind vielleicht zu gut.

      War gestern in Fotoausstellung in der Tate – Sammlung Elton John – , da hängt manche Ikone, schwarz-weiss.

      Da ist auch mal was verschwommen. Aber was bei diesen analogen Bildern besticht, sind die Schatten.

      Gut, das waren auch Künstler. Muss noch etwas üben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Interessanter Hintergrund oder: Westen nicht auf dem falschen Fuss erwischt https://t.co/45cXXgSnKH
    vor 21 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch