Die Ukrainer sind clevere Verhandlungspartner. Mit dem neuen Vertrag haben sie aller Welt gezeigt, dass die Amerikaner keine sind.
The Art of the Deal
******
«Mehr Arbeitslosigkeit, prekäre Jobs, Lohndruck und Schwarzarbeit»: Die Gewerkschaften warnen vor einer Abkehr von der Personenfreizügigkeit
Schreibt heute die NZZ und man reibt sich die Augen, weil, hiess es bislang nicht, dass mit den Bilateralen III „mehr Arbeitslosigkeit, prekäre Jobs, Lohndruck und Schwarzarbeit“ drohe?
Der Punkt ist der: Eine Organisation, der gerade mal 15,34% (rückläufig) der arbeitenden Bevölkerung angehören und jetzt quasi über 100% des Arbeitsmarktes bestimmt – ja wenn das mal nicht reicht.
Beim Nebelspalter rotieren Statler und Waldorf.
The Art of the Deal
******
Kamen gestern bei Barfi vorbei. Die Linke feiert ihren Arbeitertag. Welch ein trauriger Resthaufen.
Und ganz ohne Arbeiter.
Es ist auch nicht leicht, in Basel-Stadt links zu sein: Man beherrscht den Apparat politisch und bürokratisch, lässt sich das Ganze von der Grossindustrie finanzieren.
Es könnte trotzdem noch immer es bitzeli mehr sein.
Weil, würde die Linke feststellen, dass man 142 Jahre nach dem Tod von Marx jetzt den hohen Rundum-Lebensstandart erreicht hat, den sich die Arbeiter 1883 erträumten – man verlöre doch glatt den linken Sinn des Lebens.
Deshalb muss man weitermachen.
Bis in alle Ewigkeit.
******
Und noch das:

Daniel Flury meint
Der nächste Schub folgt: Man will 50 Kilometer «Velo-Vorzugsrouten» die den Perimeter der Stadt sternförmig durchschneiden.
Damit man noch schneller im staatsnahen Büro ankommt, und zurück in die vorgezogene Elternzeit, der subventionierten Kita, dem monatlichen 5-tägigen Menstruations-Urlaub auch für Trans-Frauen (ach sorry, das ist Zürich, also bitte dieses Argument streichen), und überhaupt zurück in der eigenen Wohlfühl-Hegemonie mit subventioniertem Kastenvelo.
Und wer bezahlt das? Natürlich die verhasste Grossindustrie und die kleinen Scheisskerle, die im Maschinenraum der Gesellschaft für Kleingeld schuften und dafür Steuern abdrücken.
So hat sich Marx «das Paradies der Arbeiterklasse» ganz sicher nicht vorgestellt.