• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Tempel-Rust

15. November 2012 By M.M.

20121115-181356.jpg So rein kunstmässig ist es schon eine ziemliche Zumutung, was einem die Inder quer durchs Land als göttliche Kunst vors Auge setzen. Bei mir läuft das unter dem Titel „Hindukitsch“.

20121115-181611.jpgEs werden ja im ganzen Land jede Menge Tempel gebaut. Als gelte es, kurz vor dem Untergang der Hindugötterwelt nochmals mächtig auf die Pauke zu hauen. Ein Minister klagte kürzlich, es gebe in Indien mehr Tempel als Toiletten, was ihm grossen Protest der Hindupartei einbrachte. Es grenze an Blasphemie, die Worte „Tempel“ und „Toilette“ im selben Satz zu verwenden.

Mir scheint diese Tempelbautätigkeitals eine Art Panikreaktion. Mit Hindurealismus gegen die drohende Ablösung der Götter durch… ich weiss es auch nicht. Bei den Römern – der Hinduismus und seine Götterwelt ist für mich wie eine Rückschau – wechselte man zum Monothismus.

20121115-182356.jpgMit Religionskritik ist ja nicht zu spassen. Aber Rishikesh ist für mich so etwas wie ein Tempel-Rust, ein Freizeitpark mit Schwerpunkt Glauben. Daneben stehen zum Beispiel auch River Rafting und Pizza essen auf dem Programm der modernen Mittelstandsinder.

Das alles hier ist kaum zwanzig Jahre alt. Ein paar wenige „Gurus“ haben mit grosszügigen Ashrambauten den Markt unter sich aufgeteilt, um es profan auszudrücken.

20121115-184226.jpg Die religiöse Kunst in Indien hat ihren Zenith vor rund tausend Jahren überschritten. Seither wird nur noch kopiert und wie sich zeigt, von immer wie schlechteren Kopien. Was in Rishikesh und anderswo zu sehen ist, sind dreidimensionale Posterbilder, die wir vor vierzig Jahren aus Indien mitgebracht haben (passten damals bestens zu den Plattencover und Psychodelicposter).

20121115-185604.jpg

Kategorie: Indien Stichworte: Indienreise

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch