Den Tag an der Architektur-Biennale verbracht. Aussage: Im Jahr 2050 sollen Dreiviertel der Menschheit in Städten leben. Aussage zwei: Dort, wo das Auto dominiert, stirbt die Stadt. Wenn also ACS-Direktor Greif und andere dumpfbackig beklagen, Basel gehe unter, weil man nicht mehr überall mit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Angenehm autofrei und dumpfbackiges Klagen
Venedig
Lefte, reite, ower britsche
Würde man alle Besucher aka Touristen wegbeamen, wäre die Stadt menschenleer. Spruch des Abends eines Kellners zu einem nach dem Weg fragenden Ami: "Lefte, reite, ower britsche." Der Ami hat's nicht verstanden. Wobei in Venedig die Wenigsten kapieren, wo's langgeht. PS Wieder mal … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lefte, reite, ower britsche
Das war’s, heute sogar mit einem Hauch von Frühling
Ab morgen ist in Venedig Carneval. Die Stadt füllt sich wieder mit Touristen, sagen wir es so: mit auffällig eigenartigen Leuten (wir hatten in den letzten Tagen offensichtlich ein Touriloch erwischt). Eine Maske kostet 15 Euro oder auch 25 an den Verkaufsständen, wo sie dieses Zeugs verkaufen, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das war’s, heute sogar mit einem Hauch von Frühling
Schneller in Venedig als in Zürich
Früher, als ich noch einen 2CV fuhr, also gefühlt im Jahr 1871, da dauerte die Fahrt nach Venedig gut und gerne acht Stunden. Damals existierte noch keine Autobahn, man fuhr auf Kantonsstrassen um den Vierwaldstätter- und den Walensee herum. Und anschliessend mit dem Autozug durch den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schneller in Venedig als in Zürich
Schaufenster
Fusion als Ausweg aus der Spitalkrise?
Lese gerade, Politiker fordern, dass der Landkanton bei der Lösung der Spitalkrise keine Tabus kennen sollte. Beispielsweise die Fusion mit dem Unispital Basel. Schön doch, wenn das Wort "Fusion" im Landkanton aus der Tabuschmuddelecke geholt wird. PS: Eigentlich geht es mir bei diesem Post nur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fusion als Ausweg aus der Spitalkrise?