Nein, ich finde Macron gut. Ein Durchunddurchpolitiker. Ob ihn das französische Volk mag, ist die falsch gestellte Frage: Politiker muss man nicht lieben. Macron, einer der grossen Präsidenten Frankreichs (posthume Beschreibung), hat nicht nur erkannt, dass die letzte grosse Hoffnung gegen … [Weiterlesen...] ÜberEin Durchunddurchpolitiker und: Marktwirtschaft bei den Krankenkassen ist gut
Unterhaltung
Wie man zum Goetheanum kommt und: Isys letzter Kampf
Wanderwunsch: Komme am Rhein mit zwei älteren Damen ins Gespräch (beide weit über achtzig, im Fall). Sie: Bier, ich eine Tasse Kaffee. Sie seien kürzlich in Dornach gewesen, erzählen sie auf meine Antwort „Arlese“. Mit dem Zug. Sie hätten mal schauen wollen, wie man vom Bahnhof zu … [Weiterlesen...] ÜberWie man zum Goetheanum kommt und: Isys letzter Kampf
Sentimentale Stimmung, ein toter Baum für Vögel und: Jans und Pult im Moment gleichauf
Okay, gebe es zu: Habe einen Hang zu sentimentalen Stimmungen. Weswegen als Hintergrundmusik schon zum Frühstück Bublés "Christmas" läuft. Adventszeit halt (auch für Ungläubige). Passend zur Stimmung fährt ein Schneepflug vorbei. Ziemlich schnell. Der Fahrer hat es eilig. Wer weiss … [Weiterlesen...] ÜberSentimentale Stimmung, ein toter Baum für Vögel und: Jans und Pult im Moment gleichauf
#wahlenBL23: Tiefe Wahlbeteiligung, FCB: Villenkauf eines armen Schluckers und: Das Wetter
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern - gemäss bz könnte am Sonntag eine rekordtiefe Wahlbeteiligung von unter dreissig Prozent rauskommen. Die Gemeindeverwaltung Gelterkinden beispielsweise sprach am Montagnachmittag von gezählten 22 Prozent Beteiligung per brieflicher Abgabe, jene in … [Weiterlesen...] Über#wahlenBL23: Tiefe Wahlbeteiligung, FCB: Villenkauf eines armen Schluckers und: Das Wetter
Die Sache mit London
Eigentlich wollten wir anfangs August nach London. Doch dann geschah dieser kleine Unfall. Der Notfallarzt hat mich für zwei Wochen arbeitsunfähig geschrieben. Was ich nett fand. Auf alle Fälle mussten wir dem Hotel (gratis) absagen und den Flug (die Versicherung zahlte) … [Weiterlesen...] ÜberDie Sache mit London
Die Freiheit des Autofahrers, Basel und die ART und: @enussbi an die Front
In Basel überlegt man sich mal wieder, wie man sich für das ART-Publikum attraktiver machen kann. Für Herbst hat man ein grosses Palaver angesetzt. In den 90ern war ich in einer Konzeptgruppe, welche die selbe Frage beackert hat. Heraus kamen die Beflaggung mit ART-Fahnen (noch immer), eine … [Weiterlesen...] ÜberDie Freiheit des Autofahrers, Basel und die ART und: @enussbi an die Front