Ich kann mit dem Tempo der Veränderungen nicht mehr Schritt halten. Es geht längst nicht mehr nur um Gewissheiten, die sich im Rauschen der Onlinenachrichten verflüchtigen. Man wacht vielmehr morgens auf – und alles, was gestern gesagt, erklärt, begründet wurde, ist Makulatur. Die Zeit vor … [Weiterlesen...] ÜberMacht wird respektiert. Schwäche wird verachtet.
Nr. 47
Ein überdehntes Imperium beginnt sich unter innerem Druck zu destabilisieren
Was derzeit in Kalifornien geschieht – durch das Brennglas von Social Media und klassischen Medien betrachtet – erinnert an die düstere Prognose jenes Russen, der einst den Untergang der USA an die Wand malte. Ich musste den Namen googeln: Igor Panarin. Panarin, russischer Politologe und … [Weiterlesen...] ÜberEin überdehntes Imperium beginnt sich unter innerem Druck zu destabilisieren
Superreiche sind der politischen Kontrolle weitgehend entglitten
Ich mag Spekulationen - einerseits zu meinem persönlichen Amüsement und andererseits, weil mit Spekulationen mögliche neue politische Entwicklungen skizziert werden. Im Unterschied zu Verschwörungstheorien. Beispielsweise wird auf X seit einiger Zeit darüber spekuliert, ob Trump nicht bloss … [Weiterlesen...] ÜberSuperreiche sind der politischen Kontrolle weitgehend entglitten
Leute – es gibt noch Hoffnung: Europa
Heute greife ich auf einen Text zurück, der dem britischen Schriftsteller Nate White zugeschrieben wird – sofern es ihn überhaupt gibt. Genaueres gibt das Internet nicht her. Auf alle Fälle steckt ein kluger Kopf dahinter - warum nicht der einer Frau ? - der sich einen very sophisticated … [Weiterlesen...] ÜberLeute – es gibt noch Hoffnung: Europa
Trump steht nicht unter Putins Einfluss – er steht auf seiner Seite
Aktuell wird viel über die Gründe spekuliert, weshalb Trump im Umgang mit Putin auffallend zurückhaltend agiert. Einige Beobachter vertreten die These, Trump und die Europäer verfolgten eine Good Cop / Bad Cop-Strategie – mit Trump in der Rolle des „Guten“. Ernsthaft? In einer … [Weiterlesen...] ÜberTrump steht nicht unter Putins Einfluss – er steht auf seiner Seite
Im Spiel um die Vorherrschaft ist der Anschein entscheidender als die Fähigkeit.
Traditionell führt der erste Staatsbesuch eines US-Präsidenten nach Kanada – ein Land von grosser Fläche, aber begrenztem geopolitischem Gewicht. Trump entschied sich stattdessen für die Golfstaaten. Angesichts einer Weltlage, in der geopolitische Interessen zunehmend von politischer Macht und … [Weiterlesen...] ÜberIm Spiel um die Vorherrschaft ist der Anschein entscheidender als die Fähigkeit.