Gestern . Am Rhein. Kurzer Small-Talk unter Veteranen des Journalismus. Sagte, was ich selbst kaum mehr hören kann: Dass mich das Meiste, was da geschrieben wird, langweilt. Überdrüssig, wäre die passende Umschreibung meines Zustands bezüglich der lokalen Medien. Und überhaupt, die heutigen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Journalismus: Doch, früher war es besser
Medien. Einsichten
Ich bin ein Infoholiker. Die Medien haben mich abhängig gemacht.
Ich bin ein Newsjunkie. Ich bin ein Dauerleser. Ich lese alles. Meistens genügen mir die Schlagzeilen für den schnellen Kick. Ich bin süchtig. Die Onlinemedien, Flipboard, Twitter sind Drogenhändler; sie liefern mir 24/7 frischen Stoff. Ich habe mich ja immer damit rausgeredet: Ich hänge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ich bin ein Infoholiker. Die Medien haben mich abhängig gemacht.
Schweizerische Europapolitik – wenn der Glauben den Blick auf die Realität versperrt
Inzwischen hat es sich rumgesprochen: Interviews in Zeitungen sind ein konstruierter Witz. Weil die Antworten aus dem Zettelkasten stammen. Man sagt nicht, was man denkt, sondern was der Zettelkasten an vorgebenen Antworten hergibt. Was eigentlich egal ist, denn Inverviewte reden nicht … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schweizerische Europapolitik – wenn der Glauben den Blick auf die Realität versperrt
Trump, der Dealmaker
Am Sonntag werden wir in der Sonntagszeitung einen Kommentar von Markus Somm lesen können, in dem er mal wieder den Topfavoriten seiner wöchentlichen Betrachtungen abfeiern kann: Donald Trump. Er wird schreiben, wie es dem Dealmaker Trump, und dessen Schwiegersohn Jared Kushner als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Trump, der Dealmaker
Die beiden Wahrheiten: „We the people“ und sie, die Sklaven
Journalisten haben so einen Reflex: Passiert was Grösseres im Ausland, wird versucht, das Thema mit der Frage für den Inland- oder gar den Lokalteil aufzupeppen: "Könnte das auch bei uns passieren?" Weshalb aufgrund der Ereignisse in den USA gefragt wird: "Gibt es auch bei uns Rassismus?" Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die beiden Wahrheiten: „We the people“ und sie, die Sklaven
Fridays for Future: Ist es das, was wir wirklich wollen? Seien wir ehrlich: Nein!
Eigentlich ist es schon erstaunlich, dass das Thema Klimawandel quasi über Nacht aus den Medien verschwunden ist. Mitte März hatte sich Greta Tunberg letztmals aus der Quarantäne gemeldet. Seither herrscht Funkstille. Dabei wäre doch jetzt die beste Gelegenheit, über die Forderungen der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fridays for Future: Ist es das, was wir wirklich wollen? Seien wir ehrlich: Nein!