Herr Marcolli, Lokalchef einer CH-Media-Zeitung in Basel, schreibt in seinem Leitartikel - eine Art Superkommentar, was die Erwartungen des Publikums in die Höhe schraubt - Herr Marcolli also meint, es sei Zeit, inne zu halten und darüber er nachzudenken, was wäre, wenn in Basel die Steuermittel … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Lage am Samstag – des Lokalchefs Leitartikel, die Schweizer Gummiwand und eine effiziente Covid-App
China
Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
Ich bin nicht so der Auswärtsesser. Nicht mehr. Vielleicht liegt's am Alter. Vielleicht liegt's an der Gastronomie. Die zwei, dreimal, die wir in den letzten Wochen auswärts Essen waren, liessen den Eindruck von grosser Durchschnittlichkeit zurück. Bei verhältnismässig stolzen Preisen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
China redet auch nicht mehr mit der Schweiz. Seit 2018!
Dieser Artikel in der NZZ am Sonntag (Paywall) lässt aufhorchen: China weigert sich mit der Schweiz über die Weiterentwicklung des Freihandelsabkommens zu reden. Seit 2018! "Es gelang beiden Seiten bisher nicht einmal, sich auf eine Liste von Themen zu einigen, die Vertieft werden sollen", … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin China redet auch nicht mehr mit der Schweiz. Seit 2018!
China zum Freund – die Tweets des ehrenwerten Herrn 赵立坚
Auf Twitter folge ich seit ein paar Wochen dem Sprecher des chinesischen Aussenministerium Lijian Zhao. Der hat aktuell 1 Million Follower. Eine ziemlich grosse Schar an Interessierten bedenkt man, dass es sich da um den "Privat-Account" eines Regierungssprechers handelt. Auf ihn … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin China zum Freund – die Tweets des ehrenwerten Herrn 赵立坚
Die Liebesbeziehung zwischen China und Europa ist am Ende
Kürzlich war ich an einer Tagung zum Thema Urbanisierung und überhaupt zur Zukunft der Städte. Die Veranstalter hatten unter anderen Frauen und Männern vom Fach einen chinesischen Referenten eingeladen. Der Mann spricht ein beinahe akzentfreies Deutsch. Das Produkt, das der Europa-Vertreter … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Liebesbeziehung zwischen China und Europa ist am Ende
Ein völlig überfüllter Zug und Mozarts Noten
Wenn sich Chinesen in Massen bewegen, tun sie das äusserst diszipliniert. Es scheint, sie sind nicht aus der Ruhe zu bringen. Gestern beispielsweise, diese Zugfahrt von Guilin nach Nanning. Wir waren schätzungsweise 2000 Leute in diesem Wartesaal. Die Goldene Woche war vorbei, die Studenten mussten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein völlig überfüllter Zug und Mozarts Noten