• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Starkes demokratisches Signal aus Bolivien

22. Februar 2016 By M.M.

image

In Bolivien wurden wir von einem Guide begleitet, dessen Familie während der Banzer-Diktatur aus politischen Gründen nach Deutschland fliehen musste. Er hat dort die Schulen besucht und danach irgendwas in Frankreich studiert.

Auf alle Fälle spricht er Deutsch wie ein Deutscher, was manchmal etwas irritierend war: Ein Deutscher erklärt dir Land, Leute und Gepflogenheiten.

Er redete ziemlich viel.

Selbstverständlich redete er auch darüber, welch ein Segen Evo Morales für “mein Land” sei. So habe dieser beispielsweise dafür gesorgt habe, dass alle Schulkinder ein Tablett im Unterricht benutzen können.

Er sei ja zunächst skeptisch gewesen, ob “ein Indianer” schon so weit wäre, Regierungsverantwortung zu übernehmen. Doch nun müsse er sagen: “Der Indianer kann es.”

Ich habe ihm zwischendurch mal gesagt, dass im deutschen Sprachraum die Bezeichnung “Indianer” nicht mehr so in Gebrauch sei.

Er blieb bei “Indianer”.

Der Mann bewohnt mit seiner Familie ein Haus im Kolonialstil ganz unten in der Hauptstadt, dort wo der Sauerstoffgehalt deutlich höher ist als oben an den Berghängen des Kessels von La Paz. Seine Frau ist Grafikerin und beide haben europäische Vorfahren.

Als er uns zum Flughafen brachte, kam er auf das bevorstehende Referendum für eine Amtszeitverlängerung für Morales zu sprechen. Was in einen längeren Vortrag mündete.

Morales sei für ihn nach wie vor ein Hoffnungsträger.

Nun ist es so, dass ich schon seit geraumer Zeit aufgehört habe, auf unseren Reisen mit den jeweils Einheimischen über Politik zu reden.

Zum einen, weil ich mich selbst nicht mehr hören kann, wie ich die Vorzüge der schweizerischen Demokratie erkläre und zum anderen, weil sich im Web bessere Informationen über die aktuelle politische Lage im jewiligen Land finden lassen, als das, was Einheimische zu wissen glauben.

Trotzdem sagte ich ihm, dass ein Politiker niemals ein Hoffnungsträger sein könne und zweitens, dass diese Verfassungsänderung schwer nach der Etablierung einer neuen Diktatur rieche. Wobei nicht Morales allein das Problem sei, sondern seine Parteifreunde, die sich während seiner langen Regierungszeit im Beamtenapparat eingenistet haben.

“Ich würde aus Prinzip nein stimmen,” sagte ich und schwieg dann wieder.

Nein, dass sei in Bolivien anders, meinte er, leicht erregt, sie bräuchten Stabilität und überhaupt, Frau Merkel sei auch schon zehn Jahre im Amt.

Ich denke, geneigte Leserschaft, Sie verstehen jetzt, weshalb ich im fernen Ausland keinen Bock auf politische Diskussionen mit Einheimischen habe.

Ist ja irgendwie wie zuhause.

Doch wie das Abstimmungsergebnis vom Sonntag zeigt – Herr Morales wurde abgewatscht – gibt es in Bolivien sehr viele politisch kluge Köpfe, die keine Belehrungen über die Vorzüge des schweizerischen Demokratie brauchen.

Diese Anstimmung war eine reife demokratische Leistung.

Kategorie: Südamerika 2016 Stichworte: Chile Bolivien

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Baresi bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Margareta Bringold bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Reto Basilicata bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Firedome bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Theo bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • gotte bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Was ich gelesen habe und was nicht Was ich kürzlich gelesen h https://t.co/H0mf7pvjQA
    vor 20 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch