• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Stabile katholische Verhältnisse – was die Götterwelt anbelangt

20. November 2012 By M.M.

20121120-145129.jpg Kontrastprogramm: Kirchen gucken statt Tempel. Weil man das mit den Kirchen versteht, weiss man auch, was man nicht sein will, nämlich katholisch.

Allerdings hat der katholische Glaube schon seine Vorteile. Sieht man mal von der ausufernden Zahl von Heiligen ab, ist dessen Anbetungspersonal mit Gott, Jesus und Maria gegenüber dem 32 Millionen-Panteon des Hinduismus doch überschaubar beschränkt.

20121120-153404.jpgDas wirklich Bemerkenswerte an diesem Bild ist für uns der strahlend blaue Himmel. In Goa kann man endlich mal wieder tief durchatmen (30 Grad im Schatten).

Überdies ist der Gott der Christen inzwischen – sagen wir gegenüber dem der Juden im alten Testament – ziemlich zuverlässig geworden, führt ein berechenbares, ja tolerantes Leben im Himmel. Er rächt sich beispielsweise nicht mehr einfach so aus einer Laune heraus an den Menschen, auch wenn diese inzwischen und im Schnitt ein ziemlich ausschweifendes Leben führen.

Ich meine, was heute unter Pfarrerstöchtern als “normal” gilt, lässt Sodom und Gomorrha als Knabenkantorei erscheinen. 100’000, die in Frankreich gegen das Adoptionsrecht von gleichgeschlechtlichen Paaren auf die Strasse gehen, gelten doch inzwischen als ziemlich bescheuert. Der Alttestamentarische hätte schon längst Feuer regnen lassen.

Tempi passati.

Die Götterwelt der Hindus ist weitaus anspruchsvoller. Statt einmal pro Woche will die launische Götterwelt mehrmals täglich angerufen werden. Wie schon des öfteren geschrieben – die Götterwelt der Römer lässt grüssen.

20121120-151424.jpgAls die indische Zentralregierung die Portugiesen aus dem Land warf, ordnete sie an, dass alle Kirchen, wie zu Zeiten der Reformation, innen mit weisser Farbe übermalt werden (rechter Bildteil). Man fürchtete, die Goaner könnten auch in Zukunft die kunstvoll auf hunderten von Bildern verewigten europäischen Könige und Heilige verehren. Seit ein paar Jahren versucht man unter beträchtlichem Aufwand und mit Geld aus Portugal, von der alten Malerei wieder unter dem Verputz hervorzuholen, was noch möglich ist.

Die Hindus stellen inzwischen mit 65 % die Bevölkerungsmehrheit. Christen, Katholiken, sind noch gut 25 % der Goaner. Unser Taxichauffeur, der uns zur schon zur Zeit der Portugiesen verlassenen Hauptstadt “Old Goa” fährt, schwärmt von den Portugiesen. Sein Grossvater, sagt Herr Fernandes, stamme aus Afrika und seine Grossmutter aus Portugal.

Unter den Portugiesen sei vieles besser gewesen als heute. Es sei für die Goaner nicht gut gewesen, dass sie das Land verlasen hätten. Inzwischen nehme ich solche möglicherweise dem Fahrgast schmeichelnde Aussagen nicht mehr zum Nennwert. Auf jeden Fall haben wir Herrn Fernandes trotz proeuropäischem Manifest keine Rupie mehr über den vereinbarten Preis hinaus bezahlt.

In den letzten Jahren hätten sich viele Goaner um einen portugiesischen Pass besorgt und seien nach Europa ausgewandert, sagt Herr Fernandes. Ob es ihnen dort jetzt besser geht, als hier, sei dahingestellt. Wir waren im Sommer bekanntlich in Portugal. Dessen Norden ist entwicklungsmässig kaum mehr auf der Höhe von Goa und was die wirtschaftliche Zukunft anbelangt, definitiv abgehängt von Indien. Viele Portugiesen wandern deshalb ihrerseits nach Angola aus.

20121120-152001.jpgAls Schlussbuld noch ein kleiner, interner Scherz.

Kategorie: Indien Stichworte: Indienreise

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Irene meint

    22. November 2012 um 00:10

    supergut der kleine Scherz ! ich lese immer noch mit grossem Genuss Deine Reiseberichte! Enjoy your real India …
    liebe gruess an di und monica

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • U. Haller bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @feusl Er meint damit sein persönlichen Risiko als Politiker.
    vor 3 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch