• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Sonntagszeitung: Hat Markus Somm keine anderen Optionen?

9. Dezember 2018 By M.M.

Ich verstehe sehr gut, dass Markus Somm der Abschied von der Basler Zeitung schwer fällt. Der Mann hatte dort alles, was sich das Herz eines Journalisten nur wünschen kann.

Deshalb ist es rührend, wie er und Helmut Hubacher sich in langen Texten und herzlich ein letztes Mal umarmen.

Ja, es stimmt, das bei der BaZ war nicht nur für Somm eine tolle Zeit.

Ich denke, die acht Jahre unter ihm war eine dieser aussergewöhnlichn Epochen für Journalisten, dass die, die dabei waren, für den Rest ihres Journalistenlebens – und darüber hinaus – mit Wehmut von dieser Zeit reden werden.

So wie es die inzwischen schwer in die Jahre gekommenen Veteranen der Tat unter Schawinski bis heute tun.

Und nicht wenige der Journalisten, die bei der BaZ in der Ära Somm zu Hochform aufgelaufen sind, werden jetzt andernorts Spuren ziehen.

Aber jetzt ist es vorbei.

Es fällt Markus Somm sichtbar schwer, loszulassen.

In seiner neuesten Kolumne diesen Sonntag kommt das wohl am deutlichsten zum Ausdruck. Einer, der sich zurecht als überdurchschnittlich einschätzt,  kann so ein Ende wohl nur schwer als persönlichen Gang der Dinge akzeptieren. Da muss sich gleich eine Epoche ihrem dem Ende zuneigen.

Die Ära Blocher.


Weshalb er sein Ende bei der BaZ mit der “Blocher–Dämmerung” verknüpft, mit einem Satz, der auch auf ihn zutrifft:

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es ihn so, wie er das Land bewegt und erschüttert hat, nicht mehr braucht.

Delete “das Land” , paste “den Journalismus”.

In dieser Kolumne zeigt sich Somm ziemlich resigniert: Der Kämpfer tritt ab und seine Nachfolger wollen nur noch Spass haben.

Er hat alles erreicht.

Und man fragt sich: Himmelherrgott nochmal – hat der Mann eigentlich keine anderen Optionen, als sich bei Tamedia als Sonntagskolumnist zu verdingen?

What a waste of talent – ich kann’s nicht glauben.

Kategorie: Arosa, Medien Stichworte: Basler Zeitung, Medien

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Ha! #Massentests und Impfungen : Die #Schweiz lässt #Deutschland im #Kampf gegen die #Pandemie hinter sich https://t.co/CfiI1GF7Zy #
    vor 6 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch