• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Se­nio­ren­kut­sche nach Wal­den­burg

24. Februar 2016 By M.M.

image

Es gibt po­li­ti­sche Mehr­heits­ent­schei­de, die grund­falsch sind. Sie wer­den mit Blick auf die ­Ver­gan­gen­heit ge­fällt: Was da­mals er­folg­reich war, solls auch in Zu­kunft ­brin­gen. Die Re­de ist vom ­Fehl­ent­scheid des Land­rats, im ­Wal­den­bur­ger­tal er­neut auf die Ei­sen­bahn zu ­set­zen.

Da­mals, als die Bahn ins Wal­den­bur­ger­tal kam, war das in der Tat ein mu­ti­ger Ent­scheid. Die mit dem Bau der Bahn­li­nie nach Ol­ten wich­ti­ge Tran­si­tach­se war mit dem ers­ten Zug von der Welt ab­ge­hängt wor­den. Die Wal­den­bur­ger­bahn wur­de ei­ne Er­folgs­ge­schich­te und die Tal­schaft ein ­pro­spe­rie­ren­der Wirt­schafts­stand­ort.

Tem­pi pas­sa­ti.

Das Wal­den­bur­ger­tal gilt heu­te als Pa­ra­de­bei­spiel für die ak­tu­el­le Ent­wick­lung in Land­stri­chen, die ab­seits der Zen­tren lie­gen. Die De­in­dus­tria­li­sie­rung ist prak­tisch ab­ge­schlos­sen und die de­mo­gra­fi­sche Ent­wick­lung wird zum Haupt­pro­blem. Ge­mä­ss der Ba­sel­bie­ter Be­völ­ke­rungs­sta­tis­tik wer­den, ge­mes­sen am Jahr 2013, die Zahl der Be­tag­ten (65+) in der Al­ters- und Pfle­ge­heim-Re­gi­on Nie­der­dorf bis 2025 um 42 Pro­zent zu­neh­men, bis ins Jahr 2035 gar um sa­gen­haf­te 83 Pro­zent. Was fast dop­pelt so hoch ist wie im Kan­tons­durch­schnitt. Um die Dra­ma­tik die­ser Zah­len zu un­ter­strei­chen: Die stadt­na­he AHP-Re­gi­on Birs­fel­den zeigt fürs Jahr 2025 ein plus von 1,1 Pro­zent und 7,5 Pro­zent zehn Jah­re spä­ter.

Was al­so für 275 Mil­lio­nen Fran­ken ge­baut wird, ist ei­ne schie­nen­ge­bun­de­ne Se­nio­ren­kut­sche nach Wal­den­burg.

Wo sol­che Fak­ten igno­riert wer­den, pflegt man das Prin­zip Hoff­nung. Man hofft auf Fa­mi­li­en mit Kin­dern und auf in­no­va­ti­ve Un­ter­neh­men, die neu­es Le­ben ins Tal brin­gen. Wo­mit dann solch teu­re Ver­zweif­lungs­taten be­grün­det wer­den, wie der Bau ei­ner lo­ka­len Ei­sen­bahn. Auch der Kan­ton träumt seit Jah­ren da­von, dass ir­gend­wann, was auf der Land­schaft mit «nächs­tes Jahr» über­setzt wird, sich das zu­kunfts­träch­ti­ge, Hun­der­te Ar­beitsplät­ze schaf­fen­de, wahn­sin­nig viel Steu­ern zah­len­de Un­ter­neh­men an­sie­deln wird.

Al­lein, das wird nie ge­sche­hen.

Schon des­halb, weil die Zu­wan­de­rungs­quo­ten für qua­li­fi­zier­te aus­län­di­sche Ar­beits­kräf­te im­mer klei­ner wer­den und es einen welt­wei­ten Kampf um die­se Ar­beits­kräf­te gibt. Und über­haupt – wer will schon täg­lich von ir­gend­wo­her mit dem Wal­den­bur­ger­li zur Ar­beit tu­ckeln?

Gibt es dem­nach kei­ne Hoff­nung? Oh doch, die gibts. Wenn man nach vor­ne schaut.

Am Tag des Land­rats­ent­scheids hat die Post ihr Pro­jekt des chauf­feur­lo­sen Pend­ler­bus­ses ­vor­ge­stellt. Das wä­re ein Si­gnal: Wir bau­en die ers­te com­pu­ter­ge­steu­er­te Über­land­bahn. Tech­nisch kein Pro­blem, schliess­lich ver­keh­ren be­reits U-Bah­nen oh­ne Zug­füh­rer. Und zum an­de­ren braucht es ei­ne Breit­ban­dof­fen­si­ve. Das Ba­sel­biet soll sich in die­sem Jahr das Ziel set­zen, bis in vier Jah­ren flä­chen­de­ckend über die schnells­ten In­ter­net­ver­bin­dun­gen der Welt zu ver­fü­gen, mo­bil und über Ka­bel. Was kein über­ris­se­nes Ziel ist. Die Schweiz be­legt der­zeit welt­weit Rang 5.

Der Ge­mein­de­prä­si­dent von Blau­en hat kürz­lich in ei­ner Zei­tung die Rich­tung vor­ge­ge­ben, die auch fürs Wal­den­bur­ger­tal gilt: «Die ge­sell­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen durch die In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­en wer­den völ­lig aus­ge­klam­mert. Klei­ne Hight­ech­fir­men müss­ten nicht ent­lang der Ver­kehrs­ach­sen po­si­tio­niert wer­den, son­dern könn­ten in je­dem klei­nen Dorf an­ge­sie­delt wer­den.»

PS: Weil die Kleinst­ge­mein­den dort oben im Al­lein­gang kei­ne Zu­kunft ha­ben, soll­ten sie ­end­lich fu­sio­nie­ren. Am bes­ten gleich mit Lie­stal.

Zuerst erschienen in der BaZ vom 24. Februar 2016.

Kategorie: Südamerika 2016 Stichworte: BaZ-Kolumne, Chile

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Theo bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • gotte bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • M.M. bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Karl bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @timonzingg Interessiere mich weniger für Sport, mehr für Wirtschaft. 😎
    vor 5 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch