• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Schweizer lieben das Diminutiv

26. November 2017 By M.M.

Die Schweizer lieben das Diminutiv. Besonders mit der Endung -li.

„Läuferfingerli“ – ach wie herzig.

Da schmelzen die Herzen. Und deshalb darf es ruhig es bitzeli mehr kosten.

Vielleicht hätten wir die Kampagne ums „Margarethenstichli“ führen sollen.

28 Prozent Stimmbeteiligung – fast wie bei einer Gemeindeversammlung: Wer betroffen ist, mobilisiert, dem Rest ist’s egal.

Freuen tut mich hingegen das Liestaler Ergebnis. Welch ein Abgang für Lukas Ott.

Kategorie: Rom Stichworte: Abstimmungen, Baselland

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. U. Haller meint

    27. November 2017 um 14:13

    Dass sich das Stedtli vom Bahnhof-Mief eines gefühlten vorletzten Jahrhunderts lossagt lässt auch ennet der Schanz aufhorchen….

  2. Beat Hermann meint

    26. November 2017 um 20:42

    Pegoraroli?

  3. Rudolf Mohler meint

    26. November 2017 um 19:38

    Fehleinschätzung.
    Es ging nicht um „s Margarethestichli“, es ging um eine ziemlich falsch geführte Pro-Kampagne.

    • Michael Przewrocki meint

      27. November 2017 um 09:26

      Dann los MM ist sicher auch gespannt was er von Ihnen lernen kann.

    • M.M. meint

      27. November 2017 um 16:13

      Einfach mal so nebenbei: als wir im Juli Grundsatzentscheide zur Kampagne fällen mussgten, hatte unser Komitee 2’500 Franken auf dem Konto.

      Mit dem Geld kann man weder eine anständige Kampagne planen noch kann man eine kantonale Kampagne mit dem Geld machen, dass bis September reintröpfelte.

      • gotte meint

        27. November 2017 um 19:03

        Abgesehen davon, dass das dass in Ihrem satz nur ein s haben sollte, würde ich meinen, dass auf linker seite selten viel mehr als 2500 fr zur verfügung stehen… Wenn man peggy nun zuhört nach diesem abstimmungssonntag, dann hat man allerdings das gefühl, dass für das bodigen ihrer vorlagen kaum mehr als 25 fr nötig sind, resp. dass selbst 25 mio nicht reichen würden, um ihnen zum durchbrüchlein zu verhelfen!

        • M.M. meint

          27. November 2017 um 19:24

          War das nicht die Vorlage des Landrats?

          • gotte meint

            27. November 2017 um 19:55

            also rein gewaltentrennungstechnisch ist die regierungsrätin die ausführende des parlaments… deshalb wird jede vorlage, die das parlament verabschiedet, zur vorlage der regierung… hier war es aber m.w. so, dass die regierung das schon dem landrat so beantragt hat.

  4. Anonymus meint

    26. November 2017 um 18:03

    Hochhüsli

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Rampass bei Das Ende des Autobesitzes
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Ein Hoch dem Brexit, dem grossen Vorbild der unabhängigen, freien, selbstbestimmten, aufrechten und souveränen Schw… https://t.co/nPuQYTjumo
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch