• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Schweizer CO2-Gesetze werden in Brüssel gemacht. Punkt.

13. Juli 2021 By M.M.

Die Sache ist die: Die EU will den CO2-Ausstoss bis 2030 um 55 Prozent senken. Also ungefähr gleich viel, wie es die Schweiz mit dem CO2-Gesetz vorhatte.

Auch die Massnahmen sind über den Daumen gepeilt die selben.

Für Autos gilt, dass bis 2030 der CO2-Ausstoss um über dreissig Prozent sinken soll. Das übernehmen wir auch ohne spezielle gesetzliche Anpassung in der Schweiz.

Weil wir schon heute keine Autos mehr kaufen können, die nicht den EU-Normen entsprechen.

Viele andere Eckwerte und Massnahmen wird hingegen die Schweiz übernehmen (müssen), weil die EU Wettbewerbsvorteile dank laxeren Umweltgesetzen von Drittstaaten nicht tolerieren wird.

Jetzt kommt Bundesrätin Karin Keller-Sutter ins Spiel.

Sie hat nach der Ablehnung des Rahmenabkommens angekündigt, dass ihr Departement Gesetze auf ihre EU-Tauglichkeit überprüfen wolle, um autonome Anpassungen „ohne den Druck von Verhandlungen und ohne dynamische Rechtsübernahme, dafür aber im Einvernehmen mit den Kantonen und den Sozialpartnern“, vorzunehmen, „wo es im Interesse der Schweiz liegt“.

Was man so auslegen kann: Der Bundesrat wird in Sachen Klimaschutz scheibchenweise den EU-Vorgaben folgen, „weil dies im Interesse der Schweiz liegt.“

Was bedeutet gibt „Brüssel“ den Takt vor. Und wir machen weiter auf Souveränität. Zum Beispiel mit sinnlosen Referenden.

Ich hab’s ja gesagt: Es ist völlig egal, was „das Volk“ zum CO2-Gesetz sagt. Entscheidend für die Schweiz ist, was die EU festlegt.

Punkt.

Kategorie: Politik Stichworte: EU, Klimawandel, Rahmenabkommen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Was Leute mit ihrem Geld so machen Frau Hoffmann hat Geld, eigent https://t.co/9Qm7UMBvAv
    vor 9 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch