• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Schweiz sollte EU-Moratorium beschliessen

16. Dezember 2016 By M.M.

Diese Woche auf BBC – Diskussion wie’s weitergehen soll mit dem Brexit. Hätten die Diskussionsteilnehmer – darunter der frühere Minister und Brexit-Aktivist Michael Gove – nicht Englisch geredet, die Diskussion hätte auch im Schweizer Fernsehen stattfinden können.

Dasselbe Thema stand oben auf der Themenliste, die Zuwanderung und wie man die steuern kann.

Die Antwort wie immer in diesen Tagen: Genaues weiss man nicht.

In diesem Jahr, so die aktuellen Zahlen, werden netto 190’000 Menschen aus EU-Ländern nach Grossbritannien einwandern.

Nochmals so viele kommen aus Staaten der übrigen Welt. Wobei die Hälfte dieser Zuwanderer Studenten sind, für die auch nach dem Brexit Freizügigkeit gelten soll.

Weil es in UK keine Meldepflicht gibt, basieren diese Zahlen auf Erhebungen an den Flughäfen(!).

Als Zuschauer aus der Schweiz reibt man sich bei solchen Zahlen die Augen: UK zählt 64,5 Mio. Einwohner. Wegen 0.6 Prozent der ganze Aufwand mit Brexit?

Das Beispiel zeigt, wie geschickt geschürte Emotionen einen  ganzen Kontinent verändern können.

Eben auf SRF 4 News: Die AUNS plant eine Initiative, welche die Kündigung des Abkommens mit der EU zur Personenfreizügigkeit erzwingen will.

Ich denke, der EU wäre eine solche Kündigung ziemlich egal.

Die Schweiz würde dann halt als ganz normaler Drittstaat behandelt und dürfte nach der Kündigung der Bilateralen nach WTO-Regeln mitspielen.

Zwanzig Jahre Verhandlungen wären für die Katz. Und in Basel könnten sie das Stadttheater schliessen.

Es gibt derzeit auch in Grossbritannieneinige  einige Leave-Exponenten, die den WTO-Weg als gangbar erachten, sollte kein Abkommen mit der EU zustande kommen.

Statt in Aktivismus zu machen, sollte die Schweiz nach bewährtem politischen Muster jetzt einfach mal ein EU-Moratorium für die nächsten zwei, drei Jahre beschliessen.

Und dann zuschauen, wie sich die Briten mit der EU rumplagen. Und umgekehrt.

So fei nach dem Baselbieter Brauchtum, das bald verfassungsmässig vorgeschrieben wird: „Mir wei luege“.

Kategorie: London Stichworte: #Brexit

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. gotte meint

    16. Dezember 2016 um 11:08

    welche WTO? gibt es die noch?

    • M.M. meint

      16. Dezember 2016 um 11:27

      also zumindest eine Website haben die noch

      Übrigens: Ihren Kommentar zur gefühlten Armut fand ich stark.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 9 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch