• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Sauerstoffflasche verleiht Flügel

27. Januar 2016 By M.M.

image

Erster Halt in Bolivien: Isla del Sol im südlichen Teil des Titicacasees gelegen. Der See liegt auf 3’800 Meter ü.M. Nach dem Anlanden windet sich unser Weg den steilen Uferhang hinauf. Pedro, der uns begleitet, trägt eine Sauerstoffflasche auf dem Rücken.

Für alle Fälle.

Unsere Umhängetasche werden nach der dritten Wende der Satteltasche des Lamas anvertraut. Zwei Kilo Gewicht sind auf dieser Höhe der sprichwörtliche Klotz am Bein.

Weil es mich wunder nimmt, welche Wirkung Sauerstoff entfaltet, lasse ich mir auf halber Höhe für drei, vier Minuten die Maske aufsetzen. Weil Sauerstoff bekanntlich nach nichts riecht, riechts beim Einatmen eigentlich gleich wie ohne Maske.

Doch die Wirkung nach der Sauerstoffdusche ist verblüffend.

Die Sauerstoffflasche verleiht Flügel.

Bis zu unserem Hotel auf viertausend Meter Höhe – kaum zu glauben, wenn man die nachfolgenden Bilder betrachtet – geht’s spürbar lockerer voran.

Am Horizont hoch über dem See sind übrigens die schneebedeckten 6000er der Bolivianischen Cordillieren zu erkennen.

Insgesamt waren wir auf der Sonneninsel fünf Stunden zu Fuss unterwegs. Man gewöhnt sich auch an diese Höhe und schreitet ganz gemächlich voran, so wie es die Einheimischen auch tun.

Auf der Insel waren wir offline.

Und ausser kurzem Hundegebell und dem gelegentlichen lautstarken Aufstöhnen von Eseln gibts kein Geräusch, das die Ruhe stört.

imageimageimageimageimageimageimage

image

Kategorie: Südamerika 2016 Stichworte: Bolivien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Markus Schöpfer meint

    30. Januar 2016 um 20:12

    Schöne Bilder. Schöner See. Eine Welt, die wohl in 50 Jahren noch genau gleich aussehen wird. Die Höhe ist Garantie für Umweltschutz.

  2. Marc Schinzel meint

    28. Januar 2016 um 15:31

    Traumhaft schöne Bilder! Wir sind im Landrat zumindest verbal auch nahe am Wasser und sprechen grad über die bessere Nutzung des Birsfelder Hafenareals. Such is life …

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 16 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch