Wie gesagt, habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass die Parteien KandidatInnen aufstellen, die Kompetenz fürs Regierungsamt mitbringen.
Und viele Hoffnungsträger haben sich, erstmals im Amt, als grosse Enttäuschung erwiesen.
Ach, was hatten wir doch alles von Herrn Lauber erwartet!
Aber eben.
Deshalb kann man durchaus auf die Verpackung achten.
Denn wenn die Qualifikation fürs Amt ein unscharfes Beurteilungskriterium ist, dann könnten die Parteien zumindest dafür sorgen, dass wir, die Bürger eine plakattaugliche Regierungsmannschaft erhalten.
Ginge es also nach Aussehen, könnte die Baselbieter Regierung so aussehen – wäre doch gleich ein ganz anderes Bild:
Monica Gschwind,
Hölstein,
Jahrgang: 1963,
FDP
Balz Stückelberger,
Arlesheim
Jahrgang: 1972
FDP
Caroline Mall,
Reinach
Jahrgang: 1967
SVP
Regina Werthmüller,
Sissach
Jahrgang: 1963
Grüne
Miriam Locher,
Münchenstein,
Jahrgang: 1982
Partei: SP
PS: Die Partei der Kandidatinnen ist mir ziemlich wurscht, die CVP fliegt raus mangels Attraktivität. Und: Mein Dank für den Einfall geht an Herrn Schewardnadse
HopplaDerUrs meint
Für die Erotik braucht’s bei mir den Klang der Stimme. Heisst: Jemand muss den Mund aufmachen. Wenn Frau Mall das tut, ist es bei mir aus mit der Erotik. Dann denke ich nur, dass mir noch nie jemand so sehr düster-unsympathisches begegnet sei wie sie.
Redbüll meint
Ich habe mir Telebasel wiedermal angetan und die 061-Sendung Mall/Wüthrich geguckt.
Verstehe Wüthrich, dass er sich nervte. Frau Mall hat jetzt ’ne halbe Stundes nix als platte Worthülsen abgesondert, kaum zu glauben. Wenn die als RR kandidert…. gute Nacht.
Chienbäsebaerti meint
was bringen denn die andern? Etwa der Herr Wüthrich… (der sich pausenlos mit seiner Familie bespricht).. was bringen die ausser ein paar abgedroschene Worthülsen?
YK meint
Reicht es nicht mehr für Corvini-Mohn?
M.M. meint
Nein, die hätten noch Marc Scherrer im Angebot, aber der ist (noch) nicht im Landrat. Pech.
Chienbäsebaerti meint
Der ist wenigstens noch nicht 50 und hat keine (d.h. die beste (M.M.) Strategie-