• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Recycled: Jahresrückblick

30. Dezember 2011 By M.M.

Die von der TagesWoche – das Papier der Enttäuschung und Online zum Abwinken – macht ein ganzes Blatt mit dem Thema “Jahresrückblick”.

Und dafür bezahlt man auch noch Abogebühren.

Wir haben es vor einem Jahr geschrieben, man kann es jedes Jahr wiederholen: Es braucht keinen Jahresrückblick mehr.

Liegt’s allein am Alter? Mich interessieren diese Rückblicke der Medien überhaupt nicht (mehr).

Diese alljährlichen Rückblicke nerven.

Von mir aus könnten die Medien auf dieses Jahresendsritual verzichten.

Ich brauch das nicht, ich war ja dabei.

 PS: Falls jemand die TagesWoche möchte – verschenke den Rest des Jahresabos. E-Mail genügt.

Kategorie: Medien Stichworte: Medien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. RonaldCH meint

    30. Dezember 2011 um 17:02

    Da muss ich nur lachen. So kommt es heraus, wenn man aus Neid und Missgunst eine Zeitung kreieren will. Da bleibe ich lieber bei Somm, – es muss nicht immer ein Basler sein, auch Ostschweizer machen einen guten Job.

    Die Printausgabe ist mir bis jetzt noch nirgendwo begegnet und die Online-Zeitung ist zum Gähnen. Liebe Journis, sucht asap eine andere Stelle, die TagesWoche wird etwa dort landen wo jetzt Petroplus.
    R.

  2. rotkäppchen82 meint

    30. Dezember 2011 um 15:54

    Ein guter Indikator dafür, ob eine Redaktion das “Gspüri” für die Bevölkerung hat, ist der Kioskverkauf. Und da sieht an diversen Kiosken im Leimental so aus (O-Ton): Während den ersten zwei Ausgaben zeigten unsere Kunden noch Interesse an der Tageswoche, mittlerweile senden wir drei Viertel der aufgelegten Exemplare zurück.” Lieber M.M., sie haben einmal treffend geschrieben: Tageswoche: Non-Commercial-Projekt.

  3. seg meint

    30. Dezember 2011 um 15:25

    Wie originell von der Tageswoche (pardon TagesWoche). Das Jahresabo lehne ich dankend ab. Die Gratis-Ausgaben landen mittlerweile direkt im Altpapier. Auch die Online-Ausgabe (“Die Redaktion überrascht täglich online”) ist zum Gähnen langweilig. Aktuelle Titelgeschichte: “Feuerwerk: Frauen wollen es grün – Männer lieben es laut”.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Welchen poltischen Themen wenden sich die Milliardäre von @autonomiesuisse zu, wenn der Bundesrat beim #InstA einen… https://t.co/XZEltxZ7sg
    vor 10 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch