• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Recycled: Jahresrückblick

30. Dezember 2011 By M.M.

Die von der TagesWoche – das Papier der Enttäuschung und Online zum Abwinken – macht ein ganzes Blatt mit dem Thema „Jahresrückblick“.

Und dafür bezahlt man auch noch Abogebühren.

Wir haben es vor einem Jahr geschrieben, man kann es jedes Jahr wiederholen: Es braucht keinen Jahresrückblick mehr.

Liegt’s allein am Alter? Mich interessieren diese Rückblicke der Medien überhaupt nicht (mehr).

Diese alljährlichen Rückblicke nerven.

Von mir aus könnten die Medien auf dieses Jahresendsritual verzichten.

Ich brauch das nicht, ich war ja dabei.

 PS: Falls jemand die TagesWoche möchte – verschenke den Rest des Jahresabos. E-Mail genügt.

Kategorie: Medien Stichworte: Medien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. RonaldCH meint

    30. Dezember 2011 um 17:02

    Da muss ich nur lachen. So kommt es heraus, wenn man aus Neid und Missgunst eine Zeitung kreieren will. Da bleibe ich lieber bei Somm, – es muss nicht immer ein Basler sein, auch Ostschweizer machen einen guten Job.

    Die Printausgabe ist mir bis jetzt noch nirgendwo begegnet und die Online-Zeitung ist zum Gähnen. Liebe Journis, sucht asap eine andere Stelle, die TagesWoche wird etwa dort landen wo jetzt Petroplus.
    R.

  2. rotkäppchen82 meint

    30. Dezember 2011 um 15:54

    Ein guter Indikator dafür, ob eine Redaktion das „Gspüri“ für die Bevölkerung hat, ist der Kioskverkauf. Und da sieht an diversen Kiosken im Leimental so aus (O-Ton): Während den ersten zwei Ausgaben zeigten unsere Kunden noch Interesse an der Tageswoche, mittlerweile senden wir drei Viertel der aufgelegten Exemplare zurück.“ Lieber M.M., sie haben einmal treffend geschrieben: Tageswoche: Non-Commercial-Projekt.

  3. seg meint

    30. Dezember 2011 um 15:25

    Wie originell von der Tageswoche (pardon TagesWoche). Das Jahresabo lehne ich dankend ab. Die Gratis-Ausgaben landen mittlerweile direkt im Altpapier. Auch die Online-Ausgabe („Die Redaktion überrascht täglich online“) ist zum Gähnen langweilig. Aktuelle Titelgeschichte: „Feuerwerk: Frauen wollen es grün – Männer lieben es laut“.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel @FDPBasel Scherz - die Linke fordert „Gratis“-Wohnraum und die FDP einen Gratis-Park, von noch immer… https://t.co/zqlALIFetG
    vor 5 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch