• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Rauf und wieder runter

4. Februar 2016 By M.M.

image

Na vielleicht ist das mit diesem geländegängigen Toyota, den uns aHertz heute Morgen vors Hotel gestellt hat, doch ein wenig übertrieben. Schliesslich waren die Strassenverhältnisse auf der heutigen neunstündigen Fahrt von San Petro de Atacama in Chile nach Salta in Argentinien sehr gut.

Aber er fährt sich bequem.

Die zehnte Stunde haben wir auf der binationalen Zollstation von Chile und Argentinien auf dem Paso de Jama (4200 M.ü.M) mit dem Papierkram veebracht. Wobei die meiste Zeit fürs Anstehen draufging. Die unzähligen Stempel waren hingegen von den verschiedenen Beamten rasch auf die Dokumente geknallt.

Sie waren alle sehr nett.

Wer jetzt denkt, so eine neunstündige Fahrt sei doch etwas öde, der irrt. Diese Andenüberquerung war nun bezüglich Landschaft was vom spektakulärsten, was wir bis jetzt so erlebt haben.

Wir sind bekanntlich nicht mehr die Jüngsten.

Es ging ein paar Mal rauf…
image

…und dann wieder runter,

image

Und je weiter es runter ging, desto grüner wurde es.

Kategorie: Südamerika 2016 Stichworte: Argentinien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rainmaker meint

    5. Februar 2016 um 10:14

    Die Strassen hätten wohl mit einem Porsche mehr Spass gemacht….

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 16 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch