• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Panikmache mit dem Wetter, ein Buchtipp und: Winterabenteuerland Season 3

15. Juli 2022 By M.M.

Apropos lesen: Bin kürzlich zufällig auf den italienischen Krimi-Schriftsteller Carlo Lucarelli gestossen und habe eben dessen „Der schwärzeste Winter“ zu Ende gelesen.

Wie in jedem guten Kriminalroman gibt es Leichen, in diesem  sind es drei.

Doch anders als üblich: Wir werden zurückversetzt ins faschistische Bologna des Jahres 1944, in den letzten Kriegswinter also. Eine ungewöhnliche Kulisse für einen modernen Kriminalroman.

Commissario De Luca  versucht die Balance zwischen den Ansprüchen der örtlichen  SS, den Partisanen und der Staatspolizei, für die er arbeitet, zu finden. Dabei ist er sich bewusst, dass die Alliierten demnächst in Bologna einmarschieren werden und man sich jetzt für die richtige Seite entscheiden müsste.

Da Luca erinnert mich an den grüblerischen, eigenbrötlerischen, desillusionierten Wallander.

Carlo Lucarelli hat, wie ich erst später gesehen habe, seit 1990 sechs Romane dieser Reihe geschrieben. Der schwärzeste Winter ist der letzte, 2020 erschienen.

******

Das Sommerloch, die schreckliche Zeit für die Medien. Doch halt, da gibt es ja noch das aktuelle Wetter, um den Erregungspegel des Publikums nicht gänzlich absacken zu lassen.

Titel:

Wegen Trockenheit und Hitze: Könnte der Rhein in Basel austrocknen?

Antwort im Text:

Das Wasser wird dem Rhein nicht ausgehen.

******

Ohne da eine sinnlose Grundsatzdiskussion zum Klimawandel anzustossen – nur was zu den Wetternachrichtentemperaturen in Spanien (Madrid derzeit 29 Grad, erwartet 40 Grad).

Die Messlage für Spanien sieht so aus:

In den Jahren 1986 bis 2021 gab es im ganzen Land nur diese 3 Wetterstationen, die durchgehend Temperaturwerte gemeldet haben: Almeria, La Coruna, Valladolid.

Der Rest war mal an, mal ab oder Standorte kamen hinzu oder fielen weg.

Die Jahresdurchschnittstemperatur lag (bei diesen drei Wetterstationen) in den Jahren nach 1986 bei ungefähr 15,6 °C und in den letzten Jahren vor 2021 bei rund 16,2 °C. Sie hat sich also in den vergangenen 36 Jahren eher moderat um ungefähr 0,6 °C erhöht.

******

Demnächst: Winterabenteuerland Season 3: Frieren mit Corona.

Kategorie: Politik Stichworte: Energiekrise, Klimawandel, Medien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sissachr meint

    18. Juli 2022 um 07:03

    Madrid? Spanien? Warum denn in die Ferne schweifen, wenn die Wärme liegt so nah: https://www.umweltberichtbeiderbasel.bs.ch/indikatoren/indikatoren-uebersicht/8-klima/jahresmitteltemperatur.html

  2. Henry Berger meint

    17. Juli 2022 um 16:35

    Hatten Sie hier nicht mal eine Temperatur-Kurve oder so ähnlich aufgeschaltet, von einem Professor oder Institution, welche kritisch zum Klimawandel steht?

    • M.M. meint

      17. Juli 2022 um 17:05

      War eine CO2-Tabelle, wurde vor Jahren nicht mehr weitergeführt.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Inäbnit in die Regierung

Kommentare

  • gotte bei #wahlenBL23: Die Schweiz „hilft mit, dass junge russische Soldaten sterben müssen“ #noSollberger
  • Sissachr bei #wahlenBL23: Würden Sie Roger Köppel in den Regierungsrat wählen?
  • M.M. bei #wahlenBL23: Würden Sie Roger Köppel in den Regierungsrat wählen?
  • Henry Berger bei #wahlenBL23: Würden Sie Roger Köppel in den Regierungsrat wählen?
  • Chienbäsebörti bei #wahlenBL23: Die bürgerliche Alternative 2023
  • Henry Berger bei #wahlenBL23: Die bürgerliche Alternative 2023
  • Klaus Kirchmayr bei #wahlenBL23: Die bürgerliche Alternative 2023
  • Henry Berger bei #wahlenBL23: Wer holt die 17’000 Proteststimmen?
  • Henry Berger bei #wahlenBL23: Bürgerliche Schulterschlussherrlichkeit könnte schon diese Woche ein Ende haben
  • z.K bei #wahlenBL23: Wer holt die 17’000 Proteststimmen?
  • angrymonk bei #wahlenBL23: Bürgerliche Schulterschlussherrlichkeit könnte schon diese Woche ein Ende haben
  • Ed Fridez bei #wahlenBL23: Muss man jetzt den Noack wählen, um die Köppelin zu verhindern? #SoEifachIstDas
  • U. Haller bei #wahlenBL23: Muss man jetzt den Noack wählen, um die Köppelin zu verhindern? #SoEifachIstDas
  • Ed Fridez bei #wahlenBL23: Muss man jetzt den Noack wählen, um die Köppelin zu verhindern? #SoEifachIstDas
  • U. Haller bei #wahlenBL23: Muss man jetzt den Noack wählen, um die Köppelin zu verhindern? #SoEifachIstDas
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: #wahlenBL23: Die Schweiz „hilft mit, dass junge russische Soldaten sterben müssen“ #noSollberger Ge… https://t.co/Pi6TyJNtcb
    vor 16 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch