• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Panamericana

16. Dezember 2019 By M.M.

Beim Fahren heute, es ist mit diesem Auto eher ein Dahingleiten, weil man eh nur 80 km/h auf dem Tacho haben darf, bei der Fahrt nach Süden also auf der Panamericana hat mich dieses romantische Gefühl von Sehnsucht umgarnt, das sich unweigerlich bei „Panamericana“ einstellt: Einmal  diesen Highway von Alaska bis Feuerland runter zu fahren.

Untermalt von sentimentalen Endzeitsongs von Leonard Cohen.

Wochenlang?, meldete sich die unvermeidliche Vernunft zu Wort. (Cohen: „Nevermind“)

Jetzt sind wir erst zwei Stunden unterwegs, die Landschaft ist zwar schön, und rechts zwischen den Palmen sieht man zwischendurch den blauen Pazifik.

Aber es könnte mit der Zeit nicht es bitzeli langweilig werden. Oder?

Und überhaupt.

Du bist die Panamericana von San Francisco nach Los Angeles gefahren (1976), bevor ihr nach links Richtung New York abgebogen seid.

Dann ward ihr im Peru (2016) auf der Carretera Panamericana unterwegs und ein paar Wochen später in Chile.

Dieses Jahr vor drei Wochen in Guatemala und jetzt in Costa Rica.

Ist das nicht genug?

Mit dieser Frage platzte die romantische Stimmungsblase.

Cohen sang „Democracy“ und ich musste an der nächsten Tankstelle pinkeln gehen.

Kategorie: Zentralamerika Stichworte: Costa Rica

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 16 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch