Es herrscht in der Politik rechts der Linken und Grünen ein ziemlicher Begriffswirrwar. Bürgerlich, Liberal, Mittepartei, Rechtsaussen. Die Deutungshoheit darüber, wer oder was "bürgerlich" sei, hat weitgehend die SVP übernommen. Und jeder ist mehr oder weniger "liberal". In der Semantik der … [Weiterlesen...] ÜberDie SVP ist nicht bürgerlich sondern konservativ, basta!
Ist das der Untergang des Rechtsstaats?
Ist das jetzt der Untergang des Rechtsstaats? Kann man nicht unbedingt behaupten. Aber so richtig ernst kann man ihn wohl nicht mehr nehmen: # Ich kann derzeit ohne Billett mit der Bahn und mit dem Tram fahren und kann nicht gebüsst werden. Weil das Bundesgericht so entschieden hat. Habe ich … [Weiterlesen...] ÜberIst das der Untergang des Rechtsstaats?
Herr Zwicks Spitalpolitik
Ich würde mal behaupten, die Mehrheit, welche diese Woche ihre Wahlzettel ausfühlen, um brieflich abzustimmen, haben keine Ahnung, welche Spitalpolitik Herr Zwick, der zuständige CVP-Regierungsrat, verfolgt. Ich gebe zu, ich bin da auch kein Experte. Kann ich auch nicht sein. Denn eine … [Weiterlesen...] ÜberHerr Zwicks Spitalpolitik
Weshalb ich Isaac Reber gewählt habe
Der Baselbieter Wahlkampf macht Fasnachtsferienpause. Die einen haben sich zum Skifahren in die Berge verabschiedet, darunter auch ein amtierender Regierungsrat und die anderen laufen sich in den Dörfern mit Blick auf die Basler Fasnacht warm. Ohne die Cliquen- und Guggemitglieder aus dem unteren … [Weiterlesen...] ÜberWeshalb ich Isaac Reber gewählt habe
Die SVP ist nicht bürgerlich sondern konservativ
Wir haben es anfangs Februar geschrieben (Abschied von der SVP), nun attackiert FDP-Mann Otto Ineichen die SVP in der "Sonntag": Die SVP fährt die Schweiz an die Wand. Ineichen stellt wie ich fest, dass in der Wirtschaft ein Umdenken bezüglich SVP stattfindet. Ich bin sehr breit in der … [Weiterlesen...] ÜberDie SVP ist nicht bürgerlich sondern konservativ
Hans Rudolf Gysins Upper Class-Sozialismus
Wenn die gut verdienenden Büroangestellten der Londoner City nach einem arbeitsreichen Tag nach Hause streben, liegt danach der Wirtschaftsdistrikt nicht öd und leer da. Denn jeden Abend, schreibt der Economist, übernimmt eine verborgene Legion von Obdachlosen die City. Über 300, so ergab … [Weiterlesen...] ÜberHans Rudolf Gysins Upper Class-Sozialismus