Manchmal ist es ein einzelner Satz, der die Stimmung im Volk auf den Punkt bringt. Letzte Woche beispielsweise, auf Telebasel, fiel so ein Satz. Der Gebühren finanzierte Sender hatte in Liestal eine Strassenumfrage zu den Regierungsratswahlen gemacht, um "den Puls auf der Strasse" zu … [Weiterlesen...] Über„Es bruucht viellicht mol öber Neus“
Risikolose Gesellschaft mit Ewigkeitskosten
Die Hysterie um die Sicherheit von Atomkraftwerken kann nur in einer Gesellschaft derart um sich greifen, die sich behaglich in ihrem Wohlstand eingerichtet hat. Diese Gesellschaft meint allen Ernstes, es gäbe so etwas wie das Recht auf ein risikoloses Leben. Gut, es kann ja sein, dass unterwegs … [Weiterlesen...] ÜberRisikolose Gesellschaft mit Ewigkeitskosten
Niemand will Atomstrom
Wenn ich richtig höre, dann geht so etwas wie ein Aufatmen durch die Energieindustrie. Das leidige Thema Atomstrom ist wohl endlich vom Tisch. Niemand will Atomstrom. Alle wollen einfach nur Strom, darin sind sich erstaunlicherweise alle einig. Milliarden wurden in Deutschland in sogenannt … [Weiterlesen...] ÜberNiemand will Atomstrom
Japaner sind uns fremd
Heute morgen, Heute Morgen in der ARD: Fernsehen als Medium ist nicht katastrophentauglich. Es liegt an den aufgeregten Moderatoren und den auf Dramatik machenden Korrespondenten vor Ort. Die Lage: keiner hat eine Ahnung von der tatsächlichen Lage. Ich lese lieber. Dann höre ich nur meine … [Weiterlesen...] ÜberJapaner sind uns fremd
Wir sind nicht auf Mangelwirtschaft eingestellt
Selbstverständlich ist es für Politiker derzeit nicht leicht, die Nerven zu behalten. Als Sofortmassnahme ein paar Atomkraftwerke abzuschalten, ist eine Massnahme, die gut für die Nachrichtensendungen ist, aber keinen Deut mehr Sicherheit bringt. Gesetzt der Fall, die Politik in der Schweiz … [Weiterlesen...] ÜberWir sind nicht auf Mangelwirtschaft eingestellt
„Die Toten einer Naturkatastrophe“
Derselbe Gedanke: Es kommt eben offenbar darauf an, woran man stirbt, um das Mitgefühl der politisch schnell erregbaren Kreise zu wecken. Über die Toten, die jetzt vor der Küste von Sendai treiben, verliert bei den Atomkraftgegnern kaum jemand ein Wort, vielleicht weil man Stefan Mappus dafür … [Weiterlesen...] Über„Die Toten einer Naturkatastrophe“