1,064 Milliarden Franken bekommt der Kanton Bern dieses Jahr aus dem kantonalen Ausgleichstopf, so viel wie kein anderer Kanton. Die empörende Wahrheit: Bern wird nie auf eigenen Beinen stehen, der Kanton wird auf alle Ewigkeit am Tropf hängen. Oder Pleite gehen. Denn die Berner, unsere … [Weiterlesen...] ÜberDie Berner, unsere Griechen
Würde Frau Leuthard wie Frau Fässler aussehen….
Es ist Sommerferienzeit. Das ist nicht gut für die Medien. Denn dann herrscht das Themensommerloch. Wollte man früher, als es Facebook noch nicht gab, im Sommerloch den stark gesunkenen Empörungspegel etwas heben, dann machte man eine Hundedreck-auf-den-Trottoirs-der-Stadt-Geschichte. Das gab … [Weiterlesen...] ÜberWürde Frau Leuthard wie Frau Fässler aussehen….
Die Groteske um die Kriminalstatistik
Herr Gass, der Regierungsrat und Herr Fabbri, der Erste Staatsanwalt und beide Basel, liefern sich seit Tagen einen grotesken Schlagabtausch um das Erstveröffentlichungsrecht der Kriminalstatistik. Vordergründig geht es um Kosten. Aber eigentlich geht es um die Intetpretationshoheit von Zahlen. So … [Weiterlesen...] ÜberDie Groteske um die Kriminalstatistik
Die Unabhängigkeitserklärung und die Neunte
Es gibt ja nicht Wenige, die seit Jahren wiederholen "das westliche Modell hat abgewirtschaftet." Dies in Abwechslung mit "wir dürfen denen nicht unser demokratisches System aufzwingen." Wobei mit "denen" meistens Nationen gemeint sind, die unter einer Diktatur leiden. In der Tat: Wir müssen … [Weiterlesen...] ÜberDie Unabhängigkeitserklärung und die Neunte
Der letzte Mann
Heute veröffentlicht die SonntagsZeitung das allseits beliebte Bundespolitikerrating. Ein gewisser Herr Birrer aus Luzern belegt den 193sten und damit letzten Platz im Bedeutungsranking. Ratingfans wie ich wissen: dieser letzte Platz gebührte immer unserem Baselbieter FDP-Vertreter Hans Rudolf … [Weiterlesen...] ÜberDer letzte Mann
Wie man den Wahlkampf etwas aufmischt
Der Baselbieter Wahlkampf um die wenigen Nationalratssitze und den einen für den Ständerat wird wohl in den nächsten Wochen gänzlich einschlafen. Und am ersten Tag nach den Sommerferien im August geht dann die Zukleberei des Landkantons mit mehr oder weniger gut fotografierten Politgesichtern … [Weiterlesen...] ÜberWie man den Wahlkampf etwas aufmischt