• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

“Öko-industrieller Sozialismus”

4. Mai 2013 By M.M.

Das ist die Welt der Alternativfantasten, die auch die Schweiz in der Schweiz drauf und dran sind, das Land in  den Alternativenergieabrund zu treiben. Deutschland steht bereits an der Klippe:

Die Solarindustrie taumelt von einer Katastrophe in die nächste. Das Multimilliardenprogramm zur Subventionierung der ineffizienten Energiequelle ist verpufft. Übrig bleiben Ruinen eines öko-sozialistischen Großversuchs.

Trotz 100 Mia. Euro an Subventionen, schreibt das Handelsblatt, wurde “keines der strategischen Ziele dieser Sonnenenergiewende wurde erreicht.” 

Der Solarruin ist nicht trotz der Subventionsmilliarden sondern wegen ihnen ein Desaster. Es ist just die Kombination aus öko-ideologischer Haltung und planwirtschaftlicher Methode, die den Einbruch herauf beschwört hat. Der deutsche Subventionsrausch frisst seine eigenen Kinder, denn die Pleite der deutschen Solarindustrie ist ein Paradebeispiel für die Folgen von Staatskapitalismus.

Und schliesslich gilt das nicht nur für Deutschland sondern auch für die Schweiz:

Eine absahnende Szene aus Förderantragsexperten, Anlagenbauern und Subventionsverteilern hat sich in diesem öko-industriellen Sozialismus gut eingerichtet.

Kategorie: Politik Stichworte: Energiewende

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Beat Hermann meint

    5. Mai 2013 um 21:48

    Einfach gesagt. Subventionen bewirken, dass Solaranlagen auch an Standorten mit wenig Sonne errichtet werden und Windanlagen auch dort “rentieren”, wo es wenig luftet. Das gefällt halt gewissen Politikern.

  2. Investinnature meint

    5. Mai 2013 um 10:58

    Zusammenfassung: Die Solarindustrie wurde stark subventioniert. Die Technologie wurde dadurch stark verbessert, und die Produktion immer günstiger. Dadurch drängten Billiganbieter auf den Markt und zerstörten die Preisstruktur. Die einheimischen Anbieter gingen/gehen Bankrott. Tatsache ist also, dass die Technologie stark verbessert wurde, und die Preise stark gefallen sind. Das Ziel ist also erreicht. Wer bezahlt nun dafür die Rechnung? Es sieht ganz so aus, als wenn Europa und die USA die Rechnung bezahlen. Tatsache ist aber, dass der weltweite Absatz immer noch stark steigt. Tatsache ist auch, dass dank der günstigen Preise, die in Zukunft noch mehr fallen werden, der Wettbewerbsvorteil der Solarenergie stark verbessert wurde, und dadurch der Absatz weiterhin stark steigen wird. Fazit: Ist der Atomausstieg auch dank der Solarenergie einmal geschafft, reduzieren sich künftige Ausgaben für die Staaten, die Atomenergie zu subventionieren, irgendwann bis auf 0 (ausser für die Atomendlager). D.h. also ,dass durch die ehemaligen Subventionen künftige Ausgaben des Staates stark reduziert wurden. Macht man also dann am Ende die Rechnung, fällt diese vermutlich gar nicht so negativ aus. Dass unterdessen vor allem europäische und amerikanische Firmen bankrott gingen, ist zwar tragisch, aber das ist halt ähnlich wie wir das in anderen Branchen schon lange kennen. Zum Beispiel die Textindustrie. Auf dem Weg zur Massenproduktion wurde auch in dieser Branche in Europa und den USA die ganze Industrie vernichtet.
    Schaut mal also einmal über die politischen, wirtschaftlichen und medialen Zyklen hinaus (also über den Zeitraum eines Businessplan oder Amtsperiode), kann man gelassen in die Zukunft schauen. Will man als Aktionär investieren, muss man sich halt nun die in Zukunft rentablen Firmen im asiatischen Raum rauspicken, und Firmen wie Solarworld oder Conergy meiden.)

    • Realist meint

      7. Mai 2013 um 08:39

      träumen Sie schön weiter. Die Realität wird auch Sie einholen.

  3. gotte meint

    4. Mai 2013 um 16:08

    ach ja, stimmt, es sind ja nur die solaranlagen subventioniert. die akws sind ja so gewinnbringend, dass sie noch die fussballer sponsern können. versicherung für super-gau und fonds für tatsächliche entsorgungs- und rückbaukosten gelten gemeinhin ja nicht als subventionen. und die kosten der folgen eines tatsächlichen supergaus werden ja auch anders verrechnet. stimmt, wie konnte ich das nur vergessen. pööööse solarlobby!!!!

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Rampass bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Michael Przewrocki bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Baresi bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Margareta Bringold bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Reto Basilicata bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Firedome bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Hoffnung https://t.co/JbW7EQRiZm
    vor 6 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch