• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Nur Mythen halten Gesellschaften zusammen

10. März 2015 By M.M.

image82 Prozent der Burmesen sind Buddhisten. 81 Prozent der Vietnamesen gehören keiner Religon an.

Sind nun Burmesen die besseren Menschen, sind sie glücklicher oder gar zufriedener dank dem Umstand, dass sie einem der grossen Religionsgründer folgen?

Die Frage ist uninteressant. 

Religionen sind im Grunde genommen unwichtig. Was zählt, was Gesellschaften zusammenhält, ist ein gemeinsamer Mythos, eine kollektive Fiktion für Millionen, egal welchen Inhalts.
Was den Burmesen der Buddismus ist, ist den Vietnamesen der Kommunismus. Beides sind kollektive Fantasien, die verhindern, dass diese Gesellschaften im Chaos versinken. 

So wie beispielsweise die libysche ohne den Mythos Ghaddafi.

Um sich da nicht aufs hohe Ross zu schwingen: die Referendumsdemokratie der Schweizer ist ebenfalls eine kollektive Fantasie. 

Eine nette.

Denn auch wir hatten 1848 das Grundproblem aller Gesellschaften zu lösen, nämlich wie
das Zusammenleben in grossen Gruppen zu organisieren sei. Eine Schlussfolgerung war, die Frauen vom politischen Prozess fernzuhalten.

Eine ernsthafte.

Nun können solche “erfundene Ordnungen” durchaus ihr Gutes haben, selbst ein kommunistische wie in Vietnam. Weil sie dem (durchschnittlich) Einzelnen eine gewisse Berechenbarkeit des Systems garantiert.

Ich könnte, mit Blick auf die aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz, nicht mal behaupten, dass in Bezug auf Berechenbarkeit  das mythische System Vietnams demjenigen der Schweiz derart krass unterlegen ist, wie bei uns die Überzeugung herrscht. 

PS: Für Burma gilt: wer den Glauben an Buddha absurd findet, bekommt Probleme mit der Staatsmacht. Wer in Vietnam dasselbe vom Kommunismus behauptet, ebenfalls. Gut, wer bei uns die Referendumsdemokratie absurd findet, gilt lediglich als Spinner.

image

Kategorie: Longtrip 2015 Stichworte: Vietnam

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Rampass bei Hey, ist doch toll, wenn man souverän ist
  • gotte bei Hey, ist doch toll, wenn man souverän ist
  • M.M. bei Die gefährlichen Schweizer Oligarchen oder: vertreibt die neuen Fürsten
  • Rolf Müller bei Die gefährlichen Schweizer Oligarchen oder: vertreibt die neuen Fürsten
  • Arlesheimreloadedfan bei Die gefährlichen Schweizer Oligarchen oder: vertreibt die neuen Fürsten
  • Rampass bei Die gefährlichen Schweizer Oligarchen oder: vertreibt die neuen Fürsten
  • Rudolf Rechsteiner bei Die gefährlichen Schweizer Oligarchen oder: vertreibt die neuen Fürsten
  • Michael Przewrocki bei Die gefährlichen Schweizer Oligarchen oder: vertreibt die neuen Fürsten
  • Michael Przewrocki bei Die gefährlichen Schweizer Oligarchen oder: vertreibt die neuen Fürsten
  • Vischer Christoph bei Die gefährlichen Schweizer Oligarchen oder: vertreibt die neuen Fürsten
  • Franz Bloch bei Die gefährlichen Schweizer Oligarchen oder: vertreibt die neuen Fürsten
  • Michael Przewrocki bei Black Friday-Frühling – Tausende wollen geimpft werden und zwar sofort
  • Anonymus bei Black Friday-Frühling – Tausende wollen geimpft werden und zwar sofort
  • Beat Hermann bei Man kann sich nicht beklagen
  • Arlesheimreloadedfan bei Black Friday-Frühling – Tausende wollen geimpft werden und zwar sofort
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Heute auf Twitter: Thürings Causerie mit Schneider-Schneiter Inzwischen hat die N https://t.co/K5pvB3e9Im
    vor 1 Stunde

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch

Diese Website benutzt Cookies (Datenschutzerklärung). Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Einverstanden