UN-Mitgliedsstaaten, die gestern zum dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine gegen eine Verurteilung Russlands gestimmt haben, eine Koalition der Willigen.
Die USA haben die Seite gewechselt.
*****
Ich muss das nochmals wiederholen, weil es in den USA, ich hätte es am 20. Januar auch nicht geglaubt, wohl doch in diese Richtung läuft:
Hitler systematically disabled and then dismantled his country’s democratic structures and processes in less than two months’ time—specifically, one month, three weeks, two days, eight hours, and 40 minutes. (Atlantic)
Noch vier Tage, ein paar Stunden und Minuten.
*****
Was ich mich in den letzten Tagen gefragt habe: Warum offeriert nicht die EU der Ukraine einen Rohstoff-Deal. Warum überlässt man das Geschäft Trump, zumal dessen Vorstellung mehr eine Erpressung als ein Deal ist.
Siehe da:
EU offers its own ‘win-win’ minerals deal to Ukraine
The European Union offered its own agreement on „critical materials“ to Ukraine on Monday, just as U.S. President Donald Trump claimed Washington was close to inking a deal with Kyiv for the rights to its vast natural resources.
So geht halt Marktwirtschaft.
*****
Und gestern sass Macron ganz cool bei der Nr. 47 im Oval Office.
Jetzt ist klar, weshalb er, als Trump über seinen tollen Deal erwähnte, süffisant lächelte.
*****
Und das noch: Hatte kürzlich mal wieder eine Papierzeitung zur Hand.
Schon erstaunlich, wie ein mittelmässiger Online-Text mit einem grossflächigen Föteli und Text rundherum aufgepeppt werden kann.
Man könnte das als kosmetische Täuschung am Leser bezeichnen.
*****
Rampass meint
Ja, wieso hat die EU bis jetzt keinen Rohstoff-Deal offeriert?
VdL verhandelt mit Putin auf Augenhöhe? Nimmt der die etwa ernst?
Die – bis jetzt virtuelle – EU-Armee sichert die Ukraine mit 100’000 Soldaten ab? Immerhin könnte die Schweiz 200 AdAs stellen.
Wie hier immer wieder zu lesen ist: Popcorn!