• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Noch ein Wirtschafts- und Politclub für Basel

8. Januar 2011 By M.M.

Wenn die Basler (die Baselbieter mal eingeschlossen) in einem gut sind, dann im Gründen von immer neuen Vereinigungen.

Peter Malama (ich bin ein Fan) will nach einem Jahr seinen Worten nun Taten folgen lassen: Mit einer neuen Vereinigung.  Hat er gestern bei seinem Gewerbeanlass gesagt.

„Metropolitankonferenz Basel (MBK)“ soll das Ding heissen. Man müsse in Bern besser gehört werden, sagt Herr Malama.

Im Grunde genommen umtrippelt man damit einmal mehr die einzige Massnahme, welche die Region Basel tatsächlich zu dem Gewicht verhelfen würde, das ihr zukommt: Die Wiedervereinigung der beiden Basel.

Was die Clubs anbelangt, wo immer dieselben Leute drin sitzen: Ich verliere den Überblick. Deshalb meine Forderung:

Man müsste mal ein Verzeichnis herausgeben mit all den Verbänden und Interessengruppen und -grüppchen, die sich in Basel und Umgebung tummeln. Ich denke, das würde so dick wie das regionale Telefonbuch.

Das Schöne an der Sache ist, dass die Mitglieder oftmals nicht mal das Sitzungszimmer verlassen müssen, um das nächste Meeting abzuhalten. Sie wechseln höchstens den Präsidentenstuhl.

Mann bin ich froh, dass ich mich nicht mehr ernsthaft mit diesem Quatsch auseinandersetzen muss.

PS: Es gibt doch schon einen Club mit dem Namen „Metropolitankonferenz Basel“, gehört zur Regio Basiliensis und kümmert sich um Fragen bis runter nach Karlsruhe. Oder meint Herr Malama diesen Club? Ich sag’s ja, ein Branchenverzeichnis muss her.

Kategorie: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin Müller meint

    13. Januar 2011 um 10:43

    Passt ganz gut zu Herrn Mamala und seinem Gewerbe: http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/fdp_schwingt_im_kmu-rating_obenauf_1.9077341.html

    Am anderen Ende der Skala erreicht Peter Malama mit 64,2% den tiefsten Wert innerhalb der FDP.

    Das erstaunt insofern, als Malama seit 10 Jahren Direktor des Gewerbeverbands Basel-Stadt ist. Die mit dem Rating gemessene KMU-Freundlichkeit korreliert offenbar nur bedingt mit dem Engagement der Politiker in Gewerbeverbänden. Auch Hans Rudolf Gysin, Direktor der Wirtschaftskammer Basel-Landschaft und Doyen der KMU-Politiker, stimmte nur in 72% der Fälle im Sinne des nationalen Verbands.

  2. Chienbäse-Albi meint

    10. Januar 2011 um 17:08

    Es ehrt uns Landschäftler ja, wenn M.M. meint, die (Wieder-) Vereinigung der beiden Basel könnte in Bern der Region zu mehr Gewicht verhelfen. Solche Gelegenheiten wurden mehrfach verpasst.
    Wie wärs aber mal zu einer Basler Deputation, die in Bern etwas zu sagen hat?
    Mit den gegenwärtigen Basler Leichtgewichten und Hinterbänkler/innen (Malama, Jans, Schenker, Frehner und Lachenmeier) ist offensichtlich kein Staat zu machen.
    Also: an die nächsten Wahlen denken!

    • Einhorn meint

      10. Januar 2011 um 17:39

      Besser wäre es, Birsfelden,Mutten, M’stein, Bottmingen, Oberwil, Allschwil und Schönenbuch zur Stadt zu nehmen. (eventuell noch Reinach und Therwil, Arlesheim und Dornach.) Und denn Rest Euch in Liestal lassen. Dann wärt ihr ein richiger Landkanton, und wir ein richtiger Stadtkanton. (was nach Muttenz kommt, brauchen wir nicht!) Grüsse aus Basel.

      • Th. Schaad meint

        12. Januar 2011 um 09:30

        Dazu müsste Dornach erst mal dem Baselbiet beitreten.

  3. Einhorn meint

    8. Januar 2011 um 14:43

    Ja, und was machen Osama Binladen, und Marcel Ospel?

    Und, hat Moritz Sutter bereits der BAZ seinen Stempel aufgedrückt?

    Und wie verkaufen sich die Basler Leckerli?

    Und kommt Basel-Manhatten, die Rheininsel bald, oder erst nach Metro-Basel.

    Übrigens, der H.& D. Bau in Allschwil ist wirklich super. Schaut mal rein.

  4. Mittelmass meint

    8. Januar 2011 um 14:11

    Mal ein paar Fragen zwischendurch, nach dem Motto „Was macht eigentlich…:

    1. Lange nichts mehr vom Klimaprophet Stocker gehört. Haben Sie mit ihm ein Waffenstillstandabkommen?

    2. J. Assange und Wikileaks: Haben alle Journis einen Boykott abgemacht oder gibts da wirklich nichts mehr Neues?

    3. Die grösste Ölpest aller Zeiten. (die im Golf von Mexico). Man hört nichts mehr.

    4. Kügeli Dealer in Basel. Problem gelöst oder was?

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Was Leute mit ihrem Geld so machen Frau Hoffmann hat Geld, eigent https://t.co/9Qm7UMBvAv
    vor 7 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch