• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Neue Präsidenten und eine neue Britannia für Handelsdeals

25. März 2017 By M.M.

Putney Bridge

Die einzige politische Frage nach all der parteipräsidialen Handtuchwerfereien, die derzeit interessiert: Wann tritt SVP-Parteipräsident Oskar Kämpfer zurück? Aber auch bei der SVP stellt sich dann die Frage: Wer will schon Parteipräsident werden.

Doch das sind Probleme der Provinz.

Eine (einstige) Weltmacht, wie das Vereinigte Königreich, kann sich dagegen mit wirklich wichtigen Fragen der Zeit beschäftigen.

Zum Beispiel, ob man für 100 Millionen Pfund eine neue königliche Yacht bauen soll.

Boris Johnson, der Aussenminister meinte zu den Plänen: “He would “love a trade yacht” to help win deals for Britain after Brexit.”

Jetzt, nachdem die Deutschen doch noch den 2. Krieg gewinnen werden, besinnt man sich wieder auf das Erfolgsrezept des einstigen Aufstiegs: Die starke Flotte.

Die leben tatsächlich in einer eigenen Welt, diese Engländer.

Die alte Briannia wurde 1997 ausser Dienst gestellt und liegt heute als Touristenattraktion in Edinburgh vor Anker.

Kategorie: London

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. redbüll meint

    29. März 2017 um 05:59

    danke bestens für die tipps.
    gruss

  2. redbüll meint

    25. März 2017 um 16:13

    off topic:
    wir sind über ostern ein paar tage in London. ich habe den london pass app gefunden. was halten sie davon, werter MM?
    danke für tips dazu.

    • M.M. meint

      27. März 2017 um 12:56

      Die App Kenne ich nicht. Ist wohl ein gesponsertes Angebot.

      Gute Informationen bekommt man über londonist.com und TimOutLondon – timeout.com/london (habe ich beide via Twitter abonniert) geliefert.

      Was man hingegen wirklich braucht, ist Citymapper. Diese App liefert die Abfahrtszeiten und -Orte für Bus und U-Bahn ion echtzeit. Praktisch ist beispielsweise, dass man sieht, welche Richtung man bei der U-Bahn nehmen muss – Eastbound oder Westbound, das ist die nervige Frage. In der App kann man seine Hoteladresse eingeben und kann dann über bring me home von jeder Bushaltestelle aus schauen, wie man zum Hotel zurück gelangt. Allerdings bedingt dies Zugang zum Internet.

      Man kann sich jetzt auch den Kauf der Oysterkarte sparen und an der Schranke oder im Bus direkt mit der Kreditkarte bezahlen – contact less. Dies gilt auch für die Fahrt von Gatwick nach London, man muss kein Ticket mehr kaufen. Off peak-Tickets sind sowohl in der U-Bahn als auch bei der Bahnfahrt billiger.

      Wer in England (oder EU-Europa) mit dem Zug unterwegs, braucht unbedingt trainline. Bequemer und billiger kommt man nicht zu Zugtickets.

      Und dann noch ein Tipp: Touristen nerven, als meidet man wenn möglich alles rund um den Trafalgar Square. Lohnenswert ist ein langer Spaziergang dem Regents Canal entlang.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Ha! #Massentests und Impfungen : Die #Schweiz lässt #Deutschland im #Kampf gegen die #Pandemie hinter sich https://t.co/CfiI1GF7Zy #
    vor 13 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch