• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Messe-VR Brutschin auf PR-Tour: No skin in the game

3. Februar 2022 By M.M.

Es gibt offenbar Leute, die sich Sorgen machen, wenn ich mal eine Woche nichts schreibe.

Also mir geht es gut.

Hatte in den letzten Tagen einfach ein paar Sachen um die Ohren, die meine Zeit und Ideen beansprucht haben.

Doch zur Sache.

Herr Brutschin, einst Regierungsrat und heute noch Verwaltungsrat, ist bei den lokalen Medien in Sachen ART Basel unterwegs.

Er will (muss – Christoph, mach mal) die Wellen glätten, die der Entscheid zur ART Paris im lokalen Teich geschlagen hat.

Ein PR-Stunt.

Zunächst wissen alle, wo Paris liegt und wie schnell die Stadt von Basel aus mit dem Zug zu erreichen ist.

Und wie bequem von allen Ecken der Erde mit dem Flugzeug.

Zum Zweiten wurde mit dem Einstieg des neuen Grossaktionärs Murdoch die ART mit einem Verfallsdatum versehen.

Und schliesslich drittens: No skin in the game. Herr Brutschin ist nur Abgesandter einer Minderheitsaktionärin.

Er hat, anders als Herr Murdoch, kein eigenes Geld im Spiel.

Weshalb er viertens wenig bis nichts zur Unternehmensstrategie sagen kann.

Weil er also nicht für die Fakten zuständig ist, muss er sich in den Glauben flüchten: „Wenn wir der Art Basel eine Zukunft geben wollen, müssen wir alle hinter ihr und hinter dem Unternehmen stehen.“

Wir ziehen aus der Durchhalteparole von Herrn Brutschin folgende Schlüsse:

  • Axiom: Jede Krise beinhaltet eine Chance.
  • Einsicht I: Basel wird die ART früher, später oder schleichend verlieren.
  • Einsicht II: Basel als Messestandort ist Geschichte.
  • Einsicht III: Basel-Stadt braucht eine Exit-Strategie aus dem Unternehmen.
  • Folgerung I: Basel muss Szenarien für die Zukunft des Messegeländes entwickeln.
  • Folgerung II: Basel setzt das Ziel, dass die Wertschöpfung neuer Aktivitäten auf dem Messegelände höher zu sein hat, als sie derzeit mit der Messegesellschaft erzielt wird.

Worauf warten wir: Auf geht’s.

Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Stadt, Wirtschaft

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Das lässt aufhorchen: Zuckerberg persönlich wegen Cambridge Analytica-Skandal angeklagt. https://t.co/k1AwyGqGIH
    vor 8 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch