• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Martullo-Blocher setzt neuen Massstab

8. Dezember 2015 By M.M.

Magdalena Martullo-Blocher

Es gibt ja nicht gerade viele Nationalräte, auf deren Arbeit man – im positiven Sinn – gespannt sein darf.

Im Grunde genommen sind es von den neuen nur drei: Frau Martullo-Blocher (SVP) und die Herren Köppel (SVP) und Guldimann (SP).

Frau Martullo-Blocher ist deshalb interessant, weil sie den beiden Kategorien Miliz- (z.B. Frau Sollberger) und Berufsparlamentarier (z.B. Frau Schneider-Schneiter) eine dritte hinzufügt: Professionell organisiert.

Während bei ersteren die Entschädigung für eine Hilfskraft der Staat bezahlt und sie (gezwungenermassen) eher amateurhaft agieren (oder sich an die Vorlagen von Lobbyisten halten), richtet sich Frau Martullo-Blocher in Bern ein professionell geführtes Büro ein.

Sie hat dafür den ehemaligen Bundesratssprecher Livio Zanolari als persönlichen Mitarbeiter engagiert, einen Mann, der sich wie kaum ein anderer in den Katakomben des politischen und administrativen Bern auskennt. Er sei nicht nur ihr Pressesprecher (!) sondern auch für die parlamentarische Arbeit (!) der SVP-Nationalrätin zuständig, liess er verlauten.

Das finde ich gut. Wer heute gute politische Arbeit leisten soll, der muss über einen entsprechenden Mitarbeiterstab verfügen. Die neue Nationalrätin setzt den neuen Massstab. Weil sie es sich finanziell leisten kann und die meisten anderen nicht.

Auf die Debatten zwischen den beiden Aussenpolitikern Köppel und Guldimann darf man sich insofern freuen, dass die beiden auch ohne Mitarbeiterstab eloquent und sachkundig über aussenpolitische Themen streiten werden.

Kategorie: Politik Stichworte: Nationale Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin tschuemperlin meint

    8. Dezember 2015 um 17:05

    Na ja wie auch immer – Vorschusslorbeeren finde ich zu früh.
    Zudem finde ich diese Frau weit zu hemdsärmlig – unverwechselbar Blocher.
    Wann immer ich sie höre und sehe – wird mir übel und ich kann nichts dagegen tun!

  2. Henry Berger meint

    8. Dezember 2015 um 14:39

    …aber gemäss SVP-Doktrin sind doch die ParlamentarierInnen alles absolute Miliz-Personen, die zuhause den Hof versorgen oder sonst berufstätig sind. Frau Martullo lebt genau das vor, was die SVP einem deutschen Bundestag oder einer französischen Nationalversammlung ankreidet….scheinheilig!

  3. Thomas Läubli meint

    8. Dezember 2015 um 12:14

    Ich bin überhaupt nicht gespannt auf die “Arbeit” von Parlamentariern, von denen mindestens zwei psychisch krank sind. Ich kann gerne auf eine Classe Politique verzichten, die ihr Eigeninteresse mit dem Gemeinwohl verwechselt, mit möglichst viel machiavellistischer Manipulation darauf bedacht ist, ihre wahre Absicht, nur ums eigene Portemonnaie besorgt zu sein, zu verbergen, und letztlich die Demokratie zerstört. Um einen Massstab darzustellen, bedarf es des Masses, also einer gewissen Ordnung, d.h. auch Einordnung in die Gesellschaft. Da dies bei Frau Martullo nicht gegeben ist, erübrigt sich jede Bewunderung. Der gesunde Menschenverstand gebietet es, ihr den Respekt zu verweigern.

  4. Meury Christoph meint

    8. Dezember 2015 um 11:37

    Livio Zanolari wird Frau Martullo-Blocher das eigenständige Denken nicht abnehmen können. Ob das Produkt dann frisch geföhnt und medial & professionell aufbereitet daher kommt, interessiert mich weniger. Ernüchternd erscheint die banale Erkenntnis, dass der finanzielle Hintergrund von Frau Martullo-Blocher beeindruckt und Erwartungen weckt.
    Bereits der Vorgang disqualifiziert das Milizsystem. Geld verschafft Respektabilität?

    • G. Koller meint

      8. Dezember 2015 um 14:14

      Die Regieanweisungen aus dem Birsfelder Off sind ja nicht uninteressant und gewiss ernst gemeint, und sicher ist auch, das Ratsmandat dürfte von besagter Unternehmerin nicht als amüsante Hosenrolle performt werden.

      Die Warnung vor einer indifferenten Haltung in Sachen ökonomischer Leistungsfähigkeit und Vermögen ihr gegenüber musste ja kommen, dies trotz der Kenntnis ihres (bisherigen) Leistungsausweises, der sich sehen lassen kann – hat wieder mal jemand Angst vor einer starken Frau?

      • Grummel meint

        8. Dezember 2015 um 14:25

        Sie dürfen mir dann noch erklären, welchen «politischen» Leistungsausweis dieser Feldwebel hat. Danke.

        • M.M. meint

          8. Dezember 2015 um 14:37

          http://www.liviozanolari.ch/curriculum-vitae/

          • Grummel meint

            8. Dezember 2015 um 14:45

            Missverständnis: Mit dem «Feldwebel» meine ich die Dame.

            • Martin tschuemperlin meint

              8. Dezember 2015 um 17:07

              Feldwebel – Schinder etc. stimmt absolut!

        • G. Koller meint

          8. Dezember 2015 um 15:35

          zB

          http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/aktuell/1753/

          … über den “politischen” Leistungsausweis dann in paar Jahren … aber so, wie sie es anpackt, das ist nur professionell und gut.

          • U. Haller meint

            8. Dezember 2015 um 18:42

            Professionell? Hä? Wohl eher peinlich….

            https://www.youtube.com/watch?v=suDHicJLfYI

            • G. Koller meint

              8. Dezember 2015 um 23:44

              Ja, das kenne ich schon, nichts für schwache Nerven … und demnächst rotglühende Ohren in Bern …

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Theo bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • gotte bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • M.M. bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Karl bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @timonzingg Interessiere mich weniger für Sport, mehr für Wirtschaft. 😎
    vor 5 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch