• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Markus Somm und die schwedischen Geister, die nicht kamen

10. September 2018 By M.M.

Manchmal hat halt auch der wortgewaltige Markus Somm das gleiche Problem wie alle Kolumnisten: Er muss sich hin und wieder etwas aus den Fingern saugen.

Wobei sein grösstes Problem ist, dass ihm soviel Platz zur Verfügung steht, wie er auch immer will.

Was die Leser ungeduldig macht: Komm endlich zur Sache!

Am Samstag hat er eine ganze Zeitungsseite vollgeschrieben. Zu den Wahlen in Schweden.

Ernsthaft – wer zum Geier mag das lesen?

Also ich nur quer – don’t waste my time!

Man kann seine Seite so zusammenfassen:

Seit 1932 praktisch ununterbrochen an der Macht, hatten sie aus ihrem grossen Land ein monumentales «Volksheim» gebaut, wie sie es selber nannten, wo Kapitalisten und Arbeiter, wo Arm und Reich, Jung und Alt, Schweden und Schwedinnen, friedlich, gerecht und glücklich zusammenlebten, in einer Art politisch korrekten Villa Kunterbunt, wo nur selten ein Störenfried auftauchte.

Wenn etwas zeigt, welch beispielloser Wandel in Europa und Amerika vonstattengeht, dann ist es dieser unheimliche, anscheinend unaufhaltsame Aufstieg der Schwedendemokraten in jenem Land, das wohl als das politisch korrekteste unter den vielen politisch korrekten Ländern des Westens gelten darf.

Und wie sieht das am Montag aus?

Die Sozialdemokraten sind nach wie vor die stärkste Partei und die Schwedendemokraten – schon letztes Mal drittstärkste Kraft – sind deutlich unter 20 Prozent geblieben.

Und wie in jedem Mehrparteienstaat ist auch in Schweden die Regierungsbildung nicht einfach.

Das schwedische Wahlergebnis hat eines bestätigt, dass sich nicht jeder Satz aus dem Zettelkasten für eine Kolumne eignet:

Kaum ein Land zeigt so deutlich, wie gefährlich und disruptiv eine unkontrollierte Einwanderungspolitik wirken kann. Politikern, auch schweizerische, die das noch immer nicht zu erfassen scheinen, sei Schweden als Anschauungsbeispiel empfohlen.

Wer eine profunde Hintergrundanalyse zu den schwedischen Wahlen will, sollte das lesen:

Research indicates that Sweden Democrats’ initial rise is much more closely linked to growing social inequality than it is attitudes about or an increase in immigration.

Kategorie: Einsichten, Europa, Politik Stichworte: Einsichten, Europa

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Arlesheimreloadedfan meint

    11. September 2018 um 10:32

    Herr Sommer schreibt ja vor allem unermüdlich weiter,weil Herr Supino keine Ahnung hat,wie es weitergehen soll.
    Aber wenn grosse Parteien mit dem Slogan “Weiter so,Baselbiet” in den Wahlkampf ,ziehen, wird es auch so weitergehen !

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Karl bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer Herrn Burgener habe ich am Fer https://t.co/4BvubQr2Ue
    vor 9 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch