• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Live aus der Transsib: Kein Gedränge im Speisesaal

5. September 2013 By M.M.

20130905-101203.jpg

Um neun Uhr, so hatte uns kurz nach acht die Zugsbegleiterin unseres Wagen gesagt, werde das Restaurant öffnen. (Es hat übrigens für jeden einzelnen Wagen einen Begleiter, in Russland sind die Arbeitskräfte billiger als sagen wir in der Schweiz.)

Zum einen hatten wir uns innerlich auf einen längeren Gang durch den sanft schaukelnden Zug und zahlreiche Waggons vorbereitet und zum anderen dachten wir, dass im Restaurantwagen zur Frühstückszeit ein ziemliches Gedränge und Geschubse herrschen werde.

Das Restaurrant befindet sich gleich im nächsten Wagen und bezüglich Gedränge – siehe Bild.

20130905-101235.jpg

Wir haben das serviert bekommen, was wir auch tatsächlich bestellt haben: Spiegeleier, Lachs und Tee. Was wir überrascht zur Kenntnis nahmen, angesichts der sprachlichen Verrenkungen von Natascha und uns. (Sie ist mollig.)

Für Buchhalter: 22 Franken plus reichlich Trinkgeld.

20130905-101320.jpg

Übrigens: Mit einer Dusche im Zug war seit Basel noch nie was. Wir haben für diesen Fall Spezialwaschtücher mit dabei, wie sie heutzutage in Spitälern zur Patientenpflege verwendet werden.

Ist fast wieduschen => Credits und Dank an A.M.

20130905-101506.jpg

Die zwei Nächte bis nach Novosibirsk fahren wir zweite Klasse. Die erste war ausgebucht. Was bedeutet, wir fahren also in einem Viererabteil.

Allerdings haben wir für die beiden anderen Plätze gleich mitbezahlt. Der Gedanke, mit anderen das Abteil teilen zu müssen, war nicht gar so verlockend.

Wir wollen keine Leute kennenlernen, auch nicht von Mitgebrachtem kosten und mit Wodka auf ein glückliches Leben anstossen, (im Gang schwebt ein süsslicher Fuselduft). Auch wenn das gemäss Schilderungen von anderen zu den Höhepunkten einer Transsibfahrt gehört.

Nein, wir wollen unsere Ruhe haben.

Zum Lesen.

Wir haben gestern spätnachts im Hotel bei Amazon „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ auf unsere iPads geladen.

Es stimmt was dessen Verleger gesagt hat: Einmal begonnen, kannst du nicht mehr aufhören mit Weiterlesen.

Draussen vor dem Fenster ist Landschaft.

20130905-101702.jpg

Kategorie: Long Trip 2013 Stichworte: Russland

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Interessanter Hintergrund oder: Westen nicht auf dem falschen Fuss erwischt https://t.co/45cXXgSnKH
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch