Ungeachtet des Klimawandels kann ich beim Tamedia-Verlag eine Kanadareise im Wert von 7’000 Franken gewinnen, schreiben die mir in einer E-Mail, wenn ich für 20 Franken ein Probeabo für die BaZ abschliesse.
Beim Tagi herrscht Incentives-Inflation.
Apropos Klimawandel: Man solle halt Sex haben, statt mit dem Flieger zu verreisen, das mache auch Spass und verbrauche bedeutend weniger CO2. Lautet der Tipp von Axel der Basler Erwachsenenbewegung in Sachen „#FridaysForFuture“.
Kinder sind für ihn in erster Linie Klimaschädiger. „Ich würde heute wohl keine Kinder in die Welt setzen wollen.“
Who the f… cares?
Und überhaupt, sei es nicht ihr Problem, meint die Heike, dass sie trotz Klimawandels mit dem Auto vom Land in die Stadt fahren müsse
(„Ohne Auto könnte ich dort nicht wohnen“). Die Politik „müsse Rahmenbedingungen schaffen, damit ich ökologisch leben kann.“
Fehlt nur noch „subtio“.
Haben vor einem Jahr einen weiteren Baum gepflanzt. Was einer gewaltigen Aufforstung gleichkommt.
Gemessen am Amazonas und den paar Quadratmetern Land rund um unser Haus.
Der Baum gedeiht prächtig. Trotz Sommerhitze.
PS: Zur aktuellen Meldung über diesen nicht mehr vorhandenen Gletscher in Island: Auch nicht gut ist es, wenn ein grosser Gletscher auf der Insel – wir waren mal dort – nicht weiter schrumpft: Der Jakobshavn-Gletscher ist in den vergangenen zwei Jahren wieder gewachsen.