Herr Läubli vom Tagi hat mir eine E-Mail geschrieben:
Sehr geehrter Herr Messmer
Mit Vergnügen lese ich gelegentlich ihre Sticheleien. Schade, dass Sie den Tagi schon seit längerem nicht mehr abonniert haben. Über die schwächelnde Sonne und ihren Effekt auf die Erderwärmung habe ich bereits im Dezember 2011 geschrieben (das Original-Paper der russischen Wissenschaftler habe ich übrigens im Internet nicht gefunden) und das im Welt-Artikel erwähnte Cern-Experiment wurde im August 2011 im Tagi ausführlich beschrieben – auch mit den möglichen Konsequenzen auf die Klimamodellierung. Auch solche relativierende Ergebnisse haben bei uns Platz.
Es grüsst freundlich
Martin Läubli
Lieber Herr Läubli
Gut, der Punkt mit dem Tagi-Abo geht auf Ihr Konto. Allerdings, Sie wissen ja, Twitter, Online und so, die meisten Ihrer Beiträge bekomme ich schon mit. Die lese ich dann auch mit Vergnügen.
Insofern kann ich Ihnen versprechen: Ich bleibe dran. Und bin gespannt, wie Sie sich weiterentwickeln. Und mit ihr die Klimawissenschaftserklärungen zum derzeit eine Pause einlegenden Klimaerwärmung.
Fest steht: Wir werden ja einen heissen Herbst erleben.
Nein, nicht wegen der Sonne oder der Schmelzarktis, sondern wegen des IPCC-Berichts.
Herzliche Grüsse aus dem novemberlichen Arlesheim nach Zürich
Manfred Messmer