• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Leutenegger Oberholzer: Doch kein Rücktritt?

10. November 2015 By M.M.

image
 

Die Baselbieter SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer hat gegenüber der Parteispitze ihren Rücktritt innerhalb der nächsten Legislatur angekündigt. Das bestätigt SP-Präsidentin Regula Meschberger auf Anfrage der „Schweiz am Sonntag“.

Kann man auf der Website der bz nachlesen.

Daraus wird wohl nichts, wie wir aus gutinformierter Quelle erfahren haben. In Bern soll sie gesagt haben, dass sie nicht zurücktreten wird.

Nachtrag 09.49 Uhr: Werde soeben auf Twitter darauf aufmerksam gemacht, dass ich am Samstag etwas übersehen habe und zwar in der baz:

«Damit es klar ist, ich hege keinerlei Rücktrittspläne aus dem Nationalrat», schrieb SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer gestern Vormittag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. Damit widerspricht sie einer Aussage von Regula Meschberger, Co-Präsidentin der SP Baselland. Diese hatte vor zwei Wochen der Schweiz am Sonntag gesagt, dass Leu­­tenegger Oberholzer während der neuen Legislatur als Nationalrätin zurücktreten werde.

Danke.

Kategorie: Politik Stichworte: Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Esther Jundt meint

    11. November 2015 um 21:56

    Slo hat am Nominationsparteitag der SP gesagt, die Jungen würden den Sitz nur erhalten (erben), wenn sie nominiert werde. Mit dieser indirekten Rücktrittsankündigung verführte sie die Delegierten dazu, sie zu nominieren. Ich würde mich echt verar….. fühlen, wenn ich SP-Mitglied wäre. Nur ist die BL SP derzeit nicht in der Lage, parteiinternen Streit anzuzetteln.

  2. rumob meint

    11. November 2015 um 16:56

    Offenbar kennen da ein paar Leute die uralte Grundregel nicht:
    „Über Rücktritt diskutiert man nicht, man gibt ihn bekannt.“

  3. Grummel meint

    11. November 2015 um 00:20

    Uns fehlen die Fachhkräfte (wissen wir doch alle). Dann müssen halt die Alten solange weiter in die Hose, bis auch die Politik nach Polen ausgelagert werden kann.

    Moderne Zeiten.

    • Michael Przewrocki meint

      13. November 2015 um 02:17

      Polen ist gross und schön. Da hat viel Politik Platz, grosse oder schöne.

  4. Toni Gysin meint

    10. November 2015 um 16:09

    Sehr geehrter Herr Messmer, hätten Sie mir den Zugang zu Ihrem Twitter Account nicht gesperrt, dann hätten sie auf dieser Plattform lesen können, was mir Slo am 31.10.2015 auf meine Frage vom 26.10. geantwortet hat, nämlich: „Sehr geehrter Herr Gysin, Nein sie stimmt nicht. Das wäre in der Tat eine Verunglimpfung der WählerInnen.,“

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 16 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch