• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Lausanne testet #bedingungsloses Grundeinkommen

14. April 2016 By M.M.

image

Interessanter Versuch in Lausanne mit dem bedingungslosen Grundeinkommen: An zwei Gruppen Sozialhilfeempfängern sollen die Folgen getestet werden, die ein Einkommen mit und ohne Auflagen haben werden.

Erforscht werden soll auf diese Weise unter anderem die Wirkung der Bedingungslosigkeit auf den Arbeitswillen und die Gesundheit der Bezüger.

Beschlossen hat diesen Test das Stadtparlament von Lausanne.

Die Sozialindustrie gerät unter Druck.

Kategorie: Politik Stichworte: Abstimmungen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Städter meint

    15. April 2016 um 09:59

    Dinge testen kann man ja immer, um zu schauen, ob sie sich bewähren. Aber der letzte Satz stimmt wohl so nicht, die Sozialindustrie kommt kaum unter Druck. Der Beamten Staat hat die Angewohnheit, sich selber zu bewirtschaften, und kaum sich selber aufzuheben.

  2. Patrick Seemann meint

    14. April 2016 um 23:22

    Das ist kein Test eines BGEs, sondern einer für eine vereinfachte Auszahlung von Sozialhilfe. Ein BGE-Test müsste zwingend eine zufällig ausgewählte Gruppe von nicht-Sozialhilfe-Empfängern beinhalten und diesen das BGE lebenslänglich garantieren.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch