• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Lasst uns endlich die Dummheit bekämpfen!

10. März 2011 By M.M.

Das eigentliche Problem ist ja nicht Herr Gaddafi oder die anderen Potentaten oder Diktatoren, die jetzt gestürzt werden und nicht wissen wohin. Obwohl sie grosse Schuld an der Misere trifft. An der eigentlichen Misere – der unterdurchschnittlichen Bildung in vielen Ländern, besonders in islamischen Ländern.

Womit keine Anlehnung an Herrn Sarrazin folgt: Es liegt nicht an der Intelligenz sondern an der Bildung. Und die findet wiederum keinen Platz, weil viele islamische Ländern geistig im Mittelalter verharren.

Konservativ, wie die nun mal sind.

Ein Leser hat mich auf folgenden Beitrag von Irfan Zafar im „Pakistan Observer“ aufmerksam gemacht, der das ganze Elend beschreibt: Lac of Education

The worldwide Jewish population is around 13.3 million as compared to that of Muslims which stands at 1.57 Billion. Roughly for every one Jew, there are 118 Muslims. The Muslims blame the Jews in particular and the west in general for their misfortunes and miseries.

Facts speak otherwise. At least 181 Jews and people of half- or three-quarters-Jewish ancestry have been awarded the Nobel Prize, accounting for 22% of all individual recipients worldwide between 1901 and 2010, and constituting 36% of all US recipients during the same period. In the research fields of Chemistry, Economics, Physics, and Physiology/Medicine, the corresponding world and US percentages are 26% and 39%, respectively.

Among women laureates in the four research fields, the Jewish percentages are 38% and 50%, respectively. Of organizations awarded the Nobel Peace Prize, 25% were founded principally by Jews or by people of half-Jewish descent. (Jews currently make up approximately 0.2% of the world’s population).

Looking at ourselves, according to demographics, Islam has 1.57 billion adherents, making up 23% of the world population.Around 62% of the world’s Muslims live in Asia, with over 683 million adherents in countries including Indonesia (home to 15.6% of the world’s Muslims), Pakistan, India and Bangladesh.

There are around 500 Universities spread in 57 member Muslim States compared to that of United States which has over 7,000 higher education Institutions with 103 US universities in the top 200 rankings.

Israel has a literacy rate of 98.5% for men and 95.9% for womenas compared to the Muslim-majority stateshaving anaverage literacy rate of around 40 per cent. Furthermore, the Muslim world spends on average 0.2per cent of its GDP on research and development, while Israel spends 6.4% of its GDP on education & Research.

Weiterlesen

Das ist es, was wir uns nicht länger leisten können. Nicht die Menschenrechte sollten auf die Tagesordnung gesetzt werden, sondern die Bildung. Staaten, die sich weigern, ihr Schulsystem den heutigen Erfordernissen anzupassen, sollten mit Sanktionen belegt werden.

Es gilt, nach den Pocken die Dummheit auszurotten.

 

Kategorie: Einsichten Stichworte: Mittlerer Osten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jamie oliver meint

    10. März 2011 um 17:22

    Blöde nur dass Menschenrechte, Meinungsäußerungs Freiheit und Bildung zusammen gehören. Ohne Freiheit gibt’s keine Bildung. Ohne Wohlstand noch weniger. Pakistan ist bettelarm im Gegensatz zu Lybien. Aber was nützt eine besser Schulbildung wenn man für ein falsches Wort lebenslang ins Gefängniss kommt?

  2. Hp. Weibel meint

    10. März 2011 um 16:42

    Schon vor über 20 Jahren hat Prof. Frederic Vester sein Sensitivitätsmodell entwickelt http://www.frederic-vester.de/deu/sensitivitaetsmodell/. Zentraler Baustein und Erfolgsfaktor Unternehmen, aber auch für die Entwicklung von Staaten sind die Elemente „Aufklärung“ und „Bildung“. Sein „vernetztes Denken“ hat sowohl ökonomisch als auch ökologisch überzeugt und die Klarheit seines Modells, komplexe Systeme mit vielen Variablen zu bewerten, überzeugt heute noch.

    • M.M. meint

      10. März 2011 um 16:53

      Guter Hinweis, vor Jahren habe ich mal ein Vortrag in Basel von ihm gehört. Damals ging’s um Verkehr und Autos. Ist irgendwie in der Versenkung verschwunden.

  3. Mittelmass meint

    10. März 2011 um 16:03

    Haben Sie das Buch von Sarrazin gelesen? Ist sehr interessant und gut geschrieben.

  4. Robert Schiess meint

    10. März 2011 um 15:55

    Ach was für ein frommer Wunsch – Dummheit lässt sich nicht ausrotten.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch