• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Klimawandelglauben auf dem Prüfstand

25. August 2011 By M.M.

In Basel findet wohl demnächst der Lakmustest in Sachen Klimawandelglauben statt.

Darauf kann man sich freuen.

In Zahlen: Rund 20 Millionen Franken, so eine erste Kostenschätzung  müssten investiert werden, um die Fernwärme-Hauptleitung im Birsigstollen “in die angrenzenden Strassen” zu verlegen. Das konkrete Projekt wird wohl einiges teurer werden.

Damit, so die Zukunfstklimaforscher, könne verhindert werden, dass die Basler Innenstadt, wegen der von der Klimaerwärmung verursachten heftigeren Regengüsse, durch die unter die Stadt gelegte Birsig überschwemmt werde.

Man redet von “einer Bedrohung, die sich relativ einfach entschärfen” lasse.

So, und jetzt sind wir gespannt, ob Basel-Stadt tatsächlich an die Horrorzukunftsszenarien glaubt.

PS: Schön finde ich die Pointe mit den Solardächern. Weil dank Klimawandel mehr Hagelschlag mit grösseren Hagelkörnern erwartet wird, lohnt sich die Investition – getreu der Birsig-Argumentation – in eine heutige Anlage nicht. Die halten nur Hagelkörner bis 2.5 cm aus, die klimaerwärmten sind aber mindestens 3 cm gross. “Da haben wir noch keine Lösung”, sagt der Mann vom Kanton.

Ist das wirklich ernst zu nehmen?

View Results

Loading ... Loading ...

Kategorie: Klimawandel Stichworte: Klimaerwärmung, Klimaforschung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Komet meint

    25. August 2011 um 16:07

    Beispiel Allschwil. Vor einigen Jahren tratt das Dorfbächlein über die Ufer. Der Allschwiler Dorfkern war unter Wasser. Aus diesem Grund hat die Gemeinde einen neuen Damm gebaut, und die Gefahr eines Hochwassers, mit der vorher keiner rechnete, ist nun gebannt. Was man in Basel tun muss, um das Risiko einer Überschwemmung der Innenstadt zu vermeiden, muss früher oder später getan werden. Die kleinen unscheinbaren Bächlein sind die gefährlichsten, wie heute jeder weiss, der über die zahlreichen Unwetterkatastrophen in der Schweiz einigermassen informiert ist.

  2. M.M. meint

    25. August 2011 um 13:49

    Freie Schlussfolgerung der Grundaussagen zu dieser Passage (nicht online):

    Das Hagelschutzregister verlangt für die Region Basel einen Widerstand gegen drei Zentimeter grosse Hagelkörner, die weit verbreiteten Solaranlagen, die der Kanton fördert, müssen aber nur 2,5 Zentimeter grosse Körner aushalten können. «Da haben wir noch keine Lösung», räumte Hofer ein.

    Höhere Temperaturen gleich mehr Regen gleich mehr Hochwasser gleich mehr Hagel gleich grössere Hagelkörner.

    Ist doch logisch, oder?

    • Peter Hagler meint

      25. August 2011 um 14:41

      Hier das Zitat (nicht ganz identisch) online: http://bazonline.ch/basel/stadt/MillionenInvestitionen-wegen-Klimaerwaermung/story/29751583

    • Patrix meint

      26. August 2011 um 09:44

      Absolut logisch 🙂 Allerdings höre ich da auch ohne Klimawandel schon den Amtsschimmel wiehern wenn eine Amtsstelle etwas fördert was eine andere als “zu wenig” taxiert. Da ist es ja gut dass es in der Region Basel keien Kantone mit Finanzproblemen gibt…

  3. Patrix meint

    25. August 2011 um 12:50

    Gibt es eine Internet-Quelle für das Zitat mit den Hagelkörnen?

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • M.M. bei Ein Aufbruch, der als Schlussakkord ankommt
  • Gregor Stotz bei Ein Aufbruch, der als Schlussakkord ankommt
  • Rampass bei Gastkommentar von Eric Nussbaumer zum #InstA: “Halten Sie Wort.“
  • Christoph Meury bei Gastkommentar von Eric Nussbaumer zum #InstA: “Halten Sie Wort.“
  • Bringold Margareta bei Gastkommentar von Eric Nussbaumer zum #InstA: “Halten Sie Wort.“
  • Christoph Meury bei Gastkommentar von Eric Nussbaumer zum #InstA: “Halten Sie Wort.“
  • gotte bei Gastkommentar von Eric Nussbaumer zum #InstA: “Halten Sie Wort.“
  • Anonymus bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • gotte bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • Phil Bösiger bei Stellen wir uns vor Bigler wäre Berset und umgekehrt
  • Anonymus bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • Baresi bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • gotte bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • Anonymus bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
  • gotte bei Das Recht des Bürgers auf die Terrasse
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @BaldiKari @faznet Pech halt 😎
    vor 3 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch