• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Kippt die Baselbieter SVP diese Woche in Sachen Pensionskassensanierung?

19. Juni 2013 By M.M.

Am Sessionsrapport der Baselbieter SVP war unter anderen wichtigen Themen ausserplanmässig auch die Sanierung der Baselbieter Pensionskasse Gegenstand einer zwar kurzen Aber-immerhin-Diskussion.

Interessant war vor allem die Ankündigung des Präsidenten der SVP, Oskar Kämpfer, dass die Parteileitung das Geschäft noch DIESE Woche behandeln und eine Parole zuhanden der Parteiversammlung beschliessen.

Hört, hört!

Jetzt sind wir doch mal richtig gespannt, ob die SVP, die der Pensionskassenvorlage von Herrn Ballmer im Landrat noch ziemlich deutlich zugestimmt hat, diese Woche kippt.

Falls ja, kann sich Herr Weibel, derzeit noch einsamer Kämpfer wider die Steuermilliarden für die Staatsangestellten, eine weitere Kampfspange ans Revers heften.

Zur Erinnerung: Die Sanierung der Baselbieter Pensionskasse wird alles in allem geschätzte 5 Mia. Franken (in einem Wort: Fünftausendmillionenfranken) kosten.

Mit rund 300’000 Franken werden die Pensionskassenguthaben im Schnitt aufgepolstert, damit die langjährigen Versprechen der Politiker auch eingehalten werden können. (Zum Vergleich: Der Durchschnittsverdiener in der freien Wirtschaft hat bei seiner Pensionierung 300’000 bis 400’000 Franken auf seinem BVB-Konto.)

Wobei: Von der Verteilung der Milliarden würde nur ein ausgewählter Kreis von Angestellten profitieren: Während 24’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons mehr oder weniger leer ausgingen, könnten rund 1’000 über fünfzigjährige kantonale Gutverdiener den Geldsegen aus Bankkrediten (vulgo: Steuergeldern) überdurchschnittlich abschöpfen.

Wir sind gespannt.

Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Landschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Zwerg meint

    19. Juni 2013 um 23:18

    Und hier ist die Liste der Landräte. Alle mit J haben zugestimmt. Alle mit „E“ (=Enthaltung) kann man auch dazuzählen. Die waren sich noch unschlüssig, ob wir Steuerzahler in Finanzknappheit-Zeiten (wo es Volksabstimmungen über Sparpaketlein von 30 Mio. Fr. gibt) 5’000’000’000 Fr. ausgeben sollen

    http://www.baselland.ch/fileadmin/baselland/files/docs/parl-lk/protokolle/2013/p2013-05-16/16.05.2013_14.20.58.pdf

    @M.M. Ihre vielkritisierte Namensliste stimmt gut mit den „J“ und „E“ -Stimmenden Landräten überein.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel Okay, das ist eine von dutzenden von möglichen Antworten. Also nicht DIE Antwort 😎
    vor 5 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch