• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Jim Knopf und das N-Wort

17. Juli 2019 By M.M.

Man liest also den Enkeln „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ als Gutenachtgeschichte vor.

(Ein Märchen, das auch dem längst erwachsenen Vorleser gefällt – auf Lummerland wäre er wohl ein Eineinhalbuntertan – weil der feine Humor Endes auch ihn zum Lachen bringt.)

Und stösst im zweiten Kapitel „in dem ein geheimnisvolles Paket ankommt“ auf diesen Satz: „Das dürfte vermutlich ein kleiner Neger sein.“

Und schon holt einen im Kinderzimmer diese unsägliche Trump-Diskussion ein.

Also erklärt man den beiden Zuhörern, dass man das Wort „Neger“ heute nicht mehr gebraucht.

Weil es rassistisch ist.

Anstelle des N-Wortes spreche man heute von „Afrikanern“ oder „Schwarzen“ oder in den USA von „African-American“.

(Apropos „African-American“ – interessante Hintergrundreportage über einen demokratischen Präsidentschaftsanwärter im Guardian: Beto O’Rourke’s ancestors were slaveholders, records reveal)

Das N-Wort – welch peinliches Umgehungswort – wurde übrigens in der neuesten Ausgabe nicht eliminiert.

Zugegeben, ich habe den beiden den aktuellen Sachverhalt mehr aus einem politischem Correctness-Reflex heraus erklärt. Sonst wäre der Satz nicht weiter aufgefallen.

Sie haben`s also zur Kenntnis genommen.

Dann ging es weiter.

Jim Knopf wurde zu einem Vierteluntertan erklärt, und dass er schwarz ist, spielt eigentlich im Rest der Geschichte keine Rolle mehr.

Denk ich mal.

Wir sind ja erst bei Kapitel sechs, „in welchem ein dicker gelber Kopf Schwierigkeiten macht.“

Wenn da nur keine neue Überraschung droht.

Kategorie: Einsichten Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter meint

    17. Juli 2019 um 20:05

    Neger bezieht sich auf die negroide Rasse. Nicht alle Afrikaner sind Neger, Charlyze Theron ist zwar Afrikanerin, aber nicht Negerin. Schwarzer kann man auch sein, wenn man kein Neger ist (Tamile, Maori). Ein haitianischer Tourist in Amerika ist kein African-American und dennoch ein Neger.
    Es gibt übrigens zwei Rassen in Afrika, die durch den rassistischen Genozid durch die Neger fast ausgerottet wurden (bevor die Weissen kamen): die Buschmänner wurde ganz in den Süden gedrängt, die Pygmäen überlebtenbtief im Busch in Zentralafrika.
    Ist alles nicht so einfach…

  2. Gregor Stotz meint

    17. Juli 2019 um 16:16

    https://en.wikipedia.org/wiki/Jemmy_Button

    • M.M. meint

      17. Juli 2019 um 18:07

      Interessant!

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch