• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Jetzt muss Hanspeter Weibel ran: weil, es gibt nur ein Thema – die Baselbieter Finanzen

7. Januar 2013 By M.M.

HpWeibel-NRqNatürlich.

Der Mann nervt.

Alle.

Und deshalb hat er in nur einem guten Jahr die einst verschlafene Geschäftsprüfungskommission des Baselbieter Landrats zu einem Instrument mit Biss gemacht.

Die Rede ist von SVP-Landrat Hanspeter Weibel.

Und weil die SVP einen Kandidaten für den Regierungsrat sucht und weil es den Posten des Finanzministers zu besetzen gilt – Wüthrichs liebäugeln mit dem Posten ist ein Witz – muss sich die SVP auf einen Mann einigen, der tatsächlich etwas von Finanzen versteht.

Kein einziger der sich selbst ins Gespräch gebrachten Kandidaten der Volkspartei versteht etwas von Finanzen.

Auch Herr Nussbaumer versteht nichts von Finanzen. Weshalb die Bürgerlichen, die in wählen möchten, nur deshalb wählen werden, weil sie keinen SVP-Mann wählen, der nichts von Finanzen versteht.

Weil – wenn es so ist, dass beide Kandidaten keine ausgewiesenen Finanzfachmänner sind, dann kann man ja gleich den Nussbaumer wählen.

Ergo muss die SVP mit Weibel antreten und zwar aus dem zweiten, ebenso wichtigen Grund: Der Mann hat einen Bekanntheitsgrad erreicht, der sich auf der Höhe von Herrn Nussbaumer befindet.

Wir wiederholen: Die SVP hat  einen Mann in ihren Reihen, der a) unbestritten ein Finanzfachmann ist und b) über einen überdurchschnittlichen Bekanntheitsgrad verfügt und c) aus dem unteren Kantonsteil stammt und d) durchaus konsensfähig ist.

Als Präsident der Geschäftsprüfungskommission hat er einen Überblick über die Baustellen in den verschiedenen Direktionen wie kaum ein anderer. Schon gar nicht Nationalpolitiker Nussbaumer.

Schliesslich: der Mann ist unabhängig und überdies in einem Alter, der einen vernünftigen Arbeitshorizont mit einer klaren Zielsetzung garantiert. Er muss die Baselbieter Finanzen in Ordnung bringen, zusammen mit den anderen in der Regierung.

Denn es geht in dieser Ersatzwahl nicht um Atomausstieg, um Windmühlen und um Solarstrom.

Es geht einzig und allein um die Baselbieter Finanzsituation. Weil am 3. März die Wahl eines Finanzdirektors ansteht. In der kurzen Zeit, die für den Wahlkampf bleibt, ist deshalb ein monothematischer Wahlkampf angesagt. Ich kenne niemanden, der Herrn Nussbaumer einen besonderen Sachverstand in Sachen Finanzen nachsagt.

Niemanden.

Erstes Ziel des durch die SP gestern lancierten Wahlkampfs muss sein, Herrn Nussbaumer in einen  zweiten Wahlgang zu zwingen. Dann ist alles möglich.

Natürlich.

Der Mann nervt.

Alle.

Aber bitte – ist es nicht gerade das, was wir jetzt in der Regierung brauchen, einer der mal deutsch und deutlich sagt, wo wir stehen und was alles falsch läuft? Ist es nicht das, was derzeit für Herrn Nussbaumer spricht und gegen alle anderen selbsternannten Kandidaten der SVP?

 

Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Landschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gerbi meint

    8. Januar 2013 um 21:48

    Gute Analyse, Weibel wäre ein guter und qualifizierter Kandidat. Wenn die SVP nicht deCourten oder Weber portiert, muss ich zum ersten Mal auf links umschwenken und den Bankier und Ingenieur Nussbaumer wählen.

  2. Blacky meint

    8. Januar 2013 um 15:15

    Damit wenigstens das klar ist: Mich nervt Hanspeter Weibel nicht – ganz im Gegenteil!

  3. Schewardnadse meint

    8. Januar 2013 um 13:34

    Super Vorschlag. In der Regel hinterlässt Weibel nur verbrannte Erde. So einen brauchen wir unbedingt in der BL-Regierung.

  4. urbanus meint

    8. Januar 2013 um 13:01

    Gestern so:
    «Will die SVP nur den Hauch einer Chance haben, muss sie sich sofort auf einen Kandidaten einigen. (…) Bis morgen Dienstag ziehen all jene ihre Kandidatur öffentlich zurück, die sowieso keine Chance haben, weder intern noch beim Wähler.
    Dann bleiben noch die Herren Weber und Ryser übrig.»

    Heute so:
    «Die Rede ist von SVP-Landrat Hanspeter Weibel.
    Und weil die SVP einen Kandidaten für den Regierungsrat sucht und weil es den Posten des Finanzministers zu besetzen gilt – (…) – muss sich die SVP auf einen Mann einigen, der tatsächlich etwas von Finanzen versteht.»

    Morgen ???

    • M.M. meint

      8. Januar 2013 um 13:06

      Wir befinden uns in einem dynamischen Prozess. Fakt ist, dass keiner der bisherigen Kandidaten aus aktueller landrätlicher Arbeit und beruflichem Hintergrund etwas von den (Kantons)Finanzen versteht, ausser Herrn Schafroth von der GLP.

      Aber es ist doch schön, wenn man sich hier in einem Kommentar dank der Vorlage wichtig machen kann. Denn dieses “Morgen” mit drei Fragezeichen ist eine intellektuelle und analytische Meisterleistung.

      • Chienbäse-Albi meint

        8. Januar 2013 um 15:37

        …drum wählen wir doch Herrn Schafroth!

      • urbanus meint

        8. Januar 2013 um 16:44

        Keine Meisterleistung, ist mir einfach aufgefallen. Mir persönlich ist egal, wen die SVP aufstellt, da Städter.

  5. Ursus meint

    8. Januar 2013 um 10:53

    Sie haben natürlich recht. Von der inhaltlichen Logik her, meine ich. Aber die ist immer nachgeordnet in der Personalpolitik. Wie Sie wissen. Das Problem: Offenredner will man nicht in der Exekutive. Weibel nicht. Darum auch Nussbaumer nicht. Am Ende wird es irgend ein Ryser oder Weber. Genügt für das Land. Bevor es fusioniert wird.

    • Chienbäse-Albi meint

      8. Januar 2013 um 15:42

      Fusionieren? vergiss es!

      • Gotte meint

        8. Januar 2013 um 16:41

        … denn sonst müssten sie ja morgestraich-chalbi heissen!

  6. Paule meint

    8. Januar 2013 um 10:24

    Weil es tatsächlich nur um die Finanzen geht, ist das ein vernünftiger Vorschlag. Wetten, dass Weibel trotzdem nicht nominiert wird?

  7. suburbansky meint

    8. Januar 2013 um 08:50

    Ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass sich der Bekanntheitsgrad von Herrn Weibel “auf der Höhe von Herrn Nussbaumer befindet”… Im vorderen Leimental vielleicht (wobei die Konkurrenz mit UPM gerade dort beträchtlich ist), aber sonst? Nein, sorry, den kennt kaum einer.

  8. matthias meint

    7. Januar 2013 um 23:22

    Na, doch wieder ein Mandat angenommen?

    • M.M. meint

      8. Januar 2013 um 05:35

      Die Frage musste ja kommen. Antwort: Nein.

      Wäre ja auch etwas einfältig, ein Mandat zu haben und dann hier die Trommel zu rühren.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Theo bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • gotte bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • M.M. bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Karl bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @timonzingg Interessiere mich weniger für Sport, mehr für Wirtschaft. 😎
    vor 1 Tag

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch